
Pneumologische Praxis im Zentrum - Stuttgart Dr. med. Hans-Paul Eulenbruch, Dr. med. Alexander Rupp, Dr. med. Christoph Wangler
Standort Stuttgart-Mitte und Standort Stuttgart-Vaihingen
Unser Leistungsangebot
Hier finden sie nähere Informationen über diagnostische Verfahren in unserer Praxis.
Lungenfunktionsdiagnostik
Spezielle Lungenfunktionsdiagnostik

Bei verschiedenen Beschwerden oder Erkrankungen kommen weitere Lungenfunktionsuntersuchungen zum Einsatz.
a) Provokationstestung
Um zu testen, ob eine Überempfindlichkeit der Bronchien Ursache Ihrer Beschwerden ist, kann eine Provokationstestung durchgeführt werden. Dabei atmen Sie in steigender Konzentration ein Medikament ein und wir kontrollieren hierunter die Weite Ihrer Atemwege. Diese Untersuchung ist insbesondere bei der Abklärung von chronischem Husten und von möglichen Asthmaerkrankungen notwendig.
b) Diffusionsmessung
Die Lungen haben die Funktion, Sauerstoff aus der Umgebungsluft in die Blutgefäße aufzunehmen und das „Abgas“ des Körpers, Kohlendioxid, aus dem Gefäßsystem über die Ausatemluft zu entfernen. Um zu testen, wie gut dieser sogenannte Gasaustausch funktioniert, atmen Sie ein Testgas ein und halten die Luft für 10 sec an. Die gemessene Menge an Testgas in der Ausatemluft gibt uns Auskunft über die Funktionsweise des Gasaustausches.
Sauerstoffanalyse

Blutgasanalyse (BGA)
Sauerstofftank, Auffüllen mobiler O2-Geräte
Messung des Stickstoffmonoxids in der Ausatemluft (NO)
Röntgen

Allergiediagnostik

In Deutschland leiden ca. 10 – 15 % der Menschen an einer allergischen Entzündung der Nase (Rhinitis allergica, „Heuschnupfen“) und ca. 5 – 10 % an einem allergischen Asthma bronchiale. Im Rahmen der Allergiediagnostik wird nach möglichen allergischen Ursachen von Atemwegsbeschwerden gesucht. Dabei kommen sowohl Hauttests (insbesondere der Pricktest) als auch Blutuntersuchungen auf Allergieantikörper zum Einsatz.
Weitere Informationen zum Thema Allergie finden sie hier.