Die Sarkoidose ist eine sehr facettenreiche Erkrankung, die häufig zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auftritt, aber insgesamt selten ist. Für eine schnelle und sichere Diagnosestellung ohne Umwege
Eine erhöhte Luftverschmutzung braucht grundsätzlich niemanden vom Sport im Freien abzuhalten. Darauf weisen die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BDP) hin unter Berufung auf eine
Nicht nur Politiker, auch die meisten Bürger befürworten verschärfte Rauchverbote in der Öffentlichkeit. Das hat eine Umfrage bei 2037 Menschen ab 16 Jahren von der GfK Marktforschung ergeben.
Über erste Anzeichen einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und was dann zu tun ist, wird Prof. Dr. med. Kurt Rasche vom Heliosklinikum Wuppertal und Bergischem Lungenzentrum auf dem 8.
Nicht nur Politiker, auch die meisten Bürger befürworten verschärfte Rauchverbote in der Öffentlichkeit. Das hat eine Umfrage bei 2037 Menschen ab 16 Jahren von der GfK Marktforschung ergeben.
Eine neue Diagnosemethode - die Spektrale Histopathologie - ermöglicht es, Subtypen einzelner Lungenkrebsformen Marker-frei zu erkennen. Wissenschaftler des PURE-Konsortiums der Ruhr-Universität
Nicht nur Politiker, auch die meisten Bürger befürworten verschärfte Rauchverbote in der Öffentlichkeit. Das hat eine Umfrage bei 2037 Menschen ab 16 Jahren von der GfK Marktforschung ergeben.
Bei der Diagnose Adenokarzinom, der am häufigsten vorkommenden Krebsform bei Nichtrauchern, spielen bestimmte Immunzellen – die so genannten Mastzellen - eine entscheidende Rolle für die Entstehung
Nicht nur Politiker, auch die meisten Bürger befürworten verschärfte Rauchverbote in der Öffentlichkeit. Das hat eine Umfrage bei 2037 Menschen ab 16 Jahren von der GfK Marktforschung ergeben.
Zur Untersuchung von Lungen- und Atemwegserkrankungen stehen verschiedene Methoden zur Verfügung - wie z.B. die Lungenfunktionsmessung (LUFU), Blutgasanalyse (BGA) mit und ohne körperliche Belastung
Mit einem neuartigen Röntgen-Verfahren - den sog. Dunkelfeld-Röntgenaufnahmen - ist es möglich, ein beginnendes Lungenemphysem und verschiedene Schweregrade der Erkrankung festzustellen. Mit der
Zum Thema Impfschutz gegen Pneumokokken, Grippeviren und weitere Erreger wird Prof. Dr. Gernot Rohde vom Maastricht Universitary Medical Centre, Department of Respiratory Medicine auf dem 8.
Bei Atemwegsinfektionen kann die Ausstellung eines Bedarfsrezeptes dazu beitragen, den Einsatz von Antibiotika - falls diese nicht unbedingt zur Behandlung erforderlich sind - einzuschränken und
Säuglinge, bei denen sich aufgrund eines Gendefekts die Lungen nicht entfalten können, sterben bereits im Alter von wenigen Monaten. Ihnen fehlt ein spezifisches Protein, das so genannte
Einem internationalen Forscherverbund ist es gelungen, die Überlebenschancen von Lungenkrebspatienten beträchtlich zu erhöhen – bei manchen Lungenkrebsarten sogar um das Dreifache. Möglich wurde dies