Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3324 Treffer:
Suchergebnisse 361 bis 375 von 3324
361. Probanden für Kombi-Impfung gesucht  
Für eine Studie, in der die Wirksamkeit einer neuen, kombinierten Impfung gegen Lungenentzündung und Grippe erprobt werden soll, sucht die Abteilung Pneumologie der Medizinischen Hochschule Hannover  
362. Innovative Wirkstoffe gegen Viren  
Ein internationaler Workshop in Berlin hat die gesundheits- politische Bedeutung von Atemwegserkrankungen durch Viren aufgezeigt, deren Bekämpfung aufgrund von Resistenzen immer schwieriger wird.  
363. Innovative Wirkstoffe gegen Viren  
Ein internationaler Workshop in Berlin hat die gesundheits- politische Bedeutung von Atemwegserkrankungen durch Viren aufgezeigt, deren Bekämpfung aufgrund von Resistenzen immer schwieriger wird.  
364. Tuberkulose offenbar von Meeressäugern in die neue Welt eingeschleppt  
Die Tuberkulose ist offenbar nicht erst von spanischen Eroberern, sondern zuvor schon von Meeressäugern nach Amerika eingeschleppt worden. Wie Tübinger Forscher festgestellt haben, kam der Erreger  
365. Asthma erhöht das Risiko für Gürtelrose bei Kindern  
Kinder, die an Asthma erkrankt sind, entwickeln offenbar doppelt so häufig eine Gürtelrose wie gesunde Kinder. Da es sich bei der Gürtelrose um eine mitunter schwere und schmerzhafte Krankheit  
366. Raucher haben erhöhtes Risiko für eine Ansteckung mit Tuberkulose  
Rauchen erhöht die Gefahr, sich mit Tuberkulose zu infizieren und daran zu erkranken, kann aber auch eine bereits erfolgreich behandelte Tuberkulose wieder reaktivieren. Davor warnen die Lungenärzte  
367. Raucher haben erhöhtes Risiko für eine Ansteckung mit Tuberkulose  
Rauchen erhöht die Gefahr, sich mit Tuberkulose zu infizieren und daran zu erkranken, kann aber auch eine bereits erfolgreich behandelte Tuberkulose wieder reaktivieren. Davor warnen die Lungenärzte  
368. Lungentag 2020: Live & interaktiv zum Thema Lungenkranke und COVID-19  
Anlässlich des Lungentag 2020 bieten die Veranstalter am 25. Juli ein interaktives Webseminar zur besonderen Situation von Patienten mit Atemwegs- und Lungenkrankheiten in Zeiten der  
369. H5N1-Virus bei Schweinen - Gefahr einer Grippe-Pandemie nimmt zu  
…Zum ersten Mal ist eine H5N1-Infektion jetzt auch bei Schweinen in Indonesien nachgewiesen worden. Was sehr bedenklich…  
370. H5N1-Virus bei Schweinen - Gefahr einer Grippe-Pandemie nimmt zu  
…Zum ersten Mal ist eine H5N1-Infektion jetzt auch bei Schweinen in Indonesien nachgewiesen worden. Was sehr bedenklich…  
371. H5N1-Virus bei Schweinen - Gefahr einer Grippe-Pandemie nimmt zu  
…Zum ersten Mal ist eine H5N1-Infektion jetzt auch bei Schweinen in Indonesien nachgewiesen worden. Was sehr bedenklich…  
372. H5N1-Virus bei Schweinen - Gefahr einer Grippe-Pandemie nimmt zu  
…Zum ersten Mal ist eine H5N1-Infektion jetzt auch bei Schweinen in Indonesien nachgewiesen worden. Was sehr bedenklich…  
373. Den Zelltod infolge Tuberkulose mit Immuntherapie hemmen  
Wissenschaftler suchen nach Medikamenten, die den durch Tuberkulosebakterien verursachten Zelltod (Nekrose) und damit die Zerstörung des Lungengewebes stoppen können.  
374. Ursachen - Ursachen  
… Atemwegseinengung auf, die ursprünglich durch eine Infektion der Atemwege ausgelöst wurde und dann bei jedem…  
375. In Blasinstrumenten können sich auch Erreger einer schweren Lungeninfektion tummeln  
Musiker sollten ihre Blasinstrumente nach jeder Nutzung abtropfen und austrocknen lassen, um die beim Spielen entstandene Feuchtigkeit zu entfernen, und anschließend zumindest gelegentlich  
Suchergebnisse 361 bis 375 von 3324