Chirurgische und bronchologische Verfahren zur Verkleinerung eines Lungenemphysems wird Prof. Dr. med. Heinrich Worth, Vorsitzender der AG Lungensport in Deutschland e.V. im Facharztforum Fürth, in
300 Millionen Patienten weltweit leiden derzeit an Asthma. Schätzungen zufolge wird sich diese Zahl bis 2025 auf 400 Millionen erhöhen. Das ist u.a. dem "Internationalen Asthma-Atlas" zu entnehmen,
Lungenkrebs ist das Leitthema des diesjährigen Lungentages am 31. August. Ziel ist es, die Bevölkerung über die Bedeutung und Ursachen, sowie über Möglichkeiten der Früherkennung und der Behandlung
In der Pollensaison kommt es nach heftigen Gewittern oft zu einer Häufung von Asthma-Anfällen und allergischen Reaktionen. Warum das so ist und wie sich Asthmatiker und Pollenallergiker vorsehen
Zusätzlich eingenommene Antioxidantien wie z. B. Vitamin E können nicht - wie gern erhofft - Lungenkrebszellen hemmen, sondern verhelfen ihnen vielmehr dazu, sich durch eine beschleunigte Bildung von
Zwischen feuchten Wohnbedingungen und Asthma bei Kindern besteht eindeutig ein Zusammenhang. Feuchtigkeit und Schimmel sind sogar eher noch als Hausstaubmilben Hauptauslöser von asthmatischen
Liquids, die viel Nikotin enthalten, können Alterungsprozesse beschleunigen und das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen erhöhen. Auch nikotinfreie E-Zigaretten haben negative Auswirkungen auf
Die aktuelle Situation in der medikamentösen Therapie der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) ist - nachdem viele Jahre keine neuen Entwicklungen auf dem Markt gekommen sind - wieder
Praktische Übungen aus Atemtherapie und Bewegungstraining, die für Lungenpatienten empfehlenswert und problemlos zu Hause durchführbar sind – darum dreht sich der Vortrag von Michaela Frisch,
Influenza-Viren aus Fledermäusen besitzen eine überraschend hohe Anpassungsfähigkeit. Übertragungseffekte zu anderen Tieren und Menschen sind daher schwer vorherzusehen.
Die Ergebnisse einer Umfrage bei COPD-Patienten zum Thema Harninkontinenz wird Barbara Köhler, Physiotherapeutin und Dozentin an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) in
Für alle, die nicht persönlich am Patientenkongress teilnehmen konnten, besteht mit der DVD die Möglichkeit, sämtliche Vorträge, die Fragestunde und die Interviews anzuschauen.
Wann und ob bei COPD-Patienten nach einer Infektion mit Viren oder Bakterien Antibiotika notwendig werden, erläutert Prof. Dr. med. Santiago Ewig, der am Thoraxzentrum Ruhrgebiet, den Kliniken für
Bei übergewichtigen und adipösen Kindern treten regelmäßiger und aggressivere Asthmaanfälle auf, die in der Notfallambulanz behandelt werden müssen. Das führt insgesamt auch zu einem größeren
Für das Projekt „Voice Weaning – Vertraute Stimmen“, das künstlich beatmeten Patienten hilft, die Zeit der Beatmungsentwöhnung (weaning) um ein Drittel zu verkürzen, erhielt das Intensivpflegeteam