Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

2886 Treffer:
Suchergebnisse 2056 bis 2070 von 2886
2056. Welt-COPD-Tag am 18. November 2009  
Den diesjährigen Welt-COPD-Tag nimmt die Organisation Lungenemphysem - COPD Deutschland erneut zum Anlass, auf die mittlerweile als Volkskrankheiten geltende COPD und das Lungenemphysem hinzuweisen  
2057. Klimawandel macht Allergikern das Leben schwer  
Die zunehmende Verbreitung der Ambrosia-Pflanze aufgrund des Klimawandels dürfte eine massive Erhöhung der Pollenbelastung verursachen. Bis zum Jahr 2050 soll sie sich gar vervierfachen! Darauf  
2058. Bewusstsein schaffen für lebensbedrohliche Lungenerkrankung  
Anlässlich des diesjährigen Welt-COPD-Tags am 18. November 2009 soll auch auf eine erblich bedingte Form von COPD hingewiesen werden - den Alpha-1-Antitrypsin-Mangel: Mehr als 10.000 Menschen in  
2059. Über welche Umwege Cortison wirksam wird  
Es klingt paradox: Die entzündungshemmende Wirkung von Kortison wird über entzündungsfördernde Signalwege aktiviert.  
2060. Kann der häufige Gebrauch von Desinfektionsmitteln COPD verursachen?  
Einer aktuellen Studie zufolge kann die Verwendung von Desinfektionsmitteln vor allem Krankenschwestern und Reinigungspersonal in Kliniken wie auch Angestellte in Arztpraxen beruflich gefährden. Ob  
2061. Wenn Viren, Bakterien oder Pilze die Atemwege befallen  
Wie man Atemwegsinfektionen durch Viren, Pilze und Bakterien erkennt und behandeln kann, wird Prof. Dr. Susanne Lang, Chefärztin der Medizinischen Klinik II am SRH Wald-Klinikum Gera, in ihrem  
2062. Freie Beatmungsplätze in Deutschland werden abgefragt  
Jetzt wurde ein Internetportal eingerichtet, auf dem freie Beatmungsplätze in allen Kliniken Deutschlands registriert und abgefragt werden können – das sogenannte DIVI Intensivregister.  
2063. Starkes Übergewicht bei Frauen erhöht das Risiko für COPD und Asthma  
Stark übergewichtige Frauen (mit einem hohen BMI und/oder Taillenumfang) haben ein höheres Risiko, an COPD und Asthma zu erkranken. Das zeigt eine aktuell veröffentlichte Studie aus Korea.  
2064. Asthmatiker können ihre Beschwerden durch regelmäßiges Ausdauertraining abmildern  
Viele Asthmasymptome wie Husten, Keuchen, ein Gefühl der Brustenge und Atemnot verursachen kann, insbesondere zu Beginn und nach dem Sport. Man spricht auch von Bronchialschleimhäute hervorgerufen  
2065. Strahlungsfreie Lungendiagnostik bei Mukoviszidose etabliert  
Die Magnetresonanztomographie (MRT) hat sich mittlerweile als strahlungsfreie Diagnostikmethode für Mukoviszidose-Betroffene und andere Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen etabliert.  
2066. Wie die Darmflora Allergien verhindert  
Bakterien, die unseren Darm besiedeln, blockieren gezielt bestimmte Immunzellen, die auch für die Entwicklung von Allergien verantwortlich sind.  
2067. Micro-RNA entscheidet über Bösartigkeit von Lungenkrebs  
Ein kleines RNA-Molekül bestimmt offenbar darüber, ob Lungenkrebszellen invasiv wachsen und Metastasen bilden. Das haben Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums und der  
2068. www.lungenaerzte-im-netz.de: Neuer Internet-Informationsdienst über Lungen- und Atemwegserkrankungen  
Einen Tag vor dem diesjährigen Lungentag sind die Lungenärzte-im-Netz online gegangen. Dies ist ein neues, fachlich fundiertes und multimediales Patienteninformationsportal über Atemwegs- und  
2069. Ziel und Durchführung einer Langzeit-Sauerstofftherapie  
Lässt sich mit Sauerstoff verreisen? Warum und wie wird eine Langzeit-Sauerstofftherapie durchgeführt? – Das erläutert Dr. Justus de Zeeuw, Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Schlafmedizin  
2070. Zeitbombe Asbest tickt weiter  
Obwohl Asbest in Deutschland längst verboten ist, muss ab 2010 mit bis zu 110.000 Patienten gerechnet werden, die an einer Asbestsstaublunge erkrankt sind, warnt Prof. Dieter Köhler, Präsident der  
Suchergebnisse 2056 bis 2070 von 2886