Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

2886 Treffer:
Suchergebnisse 1396 bis 1410 von 2886
1396. Todesangst, wenn auch nicht lebensgefährlich  
Patienten mit einer so genannten „Vocal Cord Dysfunction“ (VCD) erleiden plötzliche Atemnotanfälle, die dann häufig für einen Asthmaanfall gehalten werden, der allerdings gar keiner ist. Einem  
1397. Cannabis Krebs erregender als Tabak  
Einen Joint zu rauchen ist offenbar genauso Krebs erregend wie eine ganze Schachtel Zigaretten. Das haben Wissenschaftler aus Neuseeland nachgewiesen.  
1398. Auch Passivrauchen begünstigt Zahnverlust  
Nicht nur Raucher haben ein erhöhtes Risiko für Zahnfleischentzündungen. Auch unfreiwillige Passivraucher laufen eher Gefahr ihre Zähne zu verlieren, wie jetzt brasilianische Wissenschaftler in der  
1399. Lungensport hilft nicht nur bei Asthma und COPD sondern auch bei Lungenfibrose  
Lungensport kann die Lebensqualität von Patienten mit einer so genannten Lungenfibrose erheblich verbessern. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und  
1400. Cannabis Krebs erregender als Tabak  
Einen Joint zu rauchen ist offenbar genauso Krebs erregend wie eine ganze Schachtel Zigaretten. Das haben Wissenschaftler aus Neuseeland nachgewiesen.  
1401. Ein möglicher Weg, Patienten mit Vogelgrippe zu retten  
Mit so genannten monoklonalen Antikörpern ist es Forschern aus Vietnam und den USA gelungen, Mäuse, die mit dem Vogelgrippevirus angesteckt wurden, vor dem Tod zu bewahren. Die Forscher hoffen, dass  
1402. Zu viel Fernsehen erhöht das Asthma-Risiko von Kindern  
Kinder, die mehrere Stunden täglich vor dem TV- oder PC-Bildschirm sitzen und keinen Sport treiben, sind stärker gefährdet, an Asthma zu erkranken als Kinder, die sich mehr bewegen. Davor warnen die  
1403. Zu viel Fernsehen erhöht das Asthma-Risiko von Kindern  
Kinder, die mehrere Stunden täglich vor dem TV- oder PC-Bildschirm sitzen und keinen Sport treiben, sind stärker gefährdet, an Asthma zu erkranken als Kinder, die sich mehr bewegen. Davor warnen die  
1404. Warnung vor blühender Allergiepflanze Ambrosia  
Jetzt blüht es wieder - das hochallergene Traubenkraut, auch Beifußblättrige Ambrosie genannt. Da sich die Pflanze mittlerweile deutschlandweit verbreitet hat, geben Experten Tipps, wie man sie am  
1405. Passivraucher-Risiko durch Bluttest nachweisbar  
Britische Wissenschaftler von der Universität von Nottingham haben nachgewiesen, dass auch bei Menschen, die selbst nicht aktiv rauchen, bestimmte Marker im Blut erhöht sind, wenn sie Passivrauch  
1406. Heftige Grippewelle durch aggressives Brisbane-Virus erwartet  
In dieser Grippesaison tritt offenbar vermehrt das so genannte „Brisbane-Virus“ auf - ein Influenza-A-Virus vom Subtyp H3N2, das in der Vergangenheit bereits besonders heftige Grippewellen verursacht  
1407. Schweinegrippe: Experte beklagt Defizite beim Schutz der Bevölkerung  
In Deutschland haben 6 der 16 Bundesländer für nur 11 bis 14 Prozent ihrer Bevölkerung antivirale Medikamente eingelagert. Damit erfüllen sie nicht einmal die Vorgabe des nationalen Pandemieplans,  
1408. Symposium Lunge 2009  
Hilfe zur Selbsthilfe Geben ist auch in diesem Jahr das wesentliche Ziel des Symposiums Lunge, das am Samstag, den 3. Oktober 2009 von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Hattingen stattfinden wird. In zehn  
1409. Raucherentwöhnung bei Frauen erfolgreicher, wenn sie gleichzeitig eine Therapie zur Gewichtskontrolle erhalten  
Frauen, die das Rauchen aufgeben wollen und sich gleichzeitig einer Therapie zur Gewichtskontrolle unterziehen, haben nicht nur ihr Gewicht besser im Griff, sondern schneiden auch bei der  
1410. Neues Verfahren für die Produktion von Grippeimpfstoff  
Anstatt in Hühnereiern lässt sich der alljährlich wieder neu herzustellende Impfstoff gegen Grippe künftig auch in Säugetier-Zellkulturen produzieren. Das würde viel Zeit bei der Produktion sparen,  
Suchergebnisse 1396 bis 1410 von 2886