Atemwegsinfekte können zu einer stärkeren Blutverklumpung führen und damit das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöhen. Das geht aus einer aktuellen Studie aus Großbritannien hervor.
Am heutigen Mittwoch, den 25. April 2007, findet in Homburg ein spezielles Beatmungs-Symposium statt, bei dem alle Formen der Beatmung und der Entwöhnung vom Respirator im Mittelpunkt stehen.
Bei starken Rauchern kann es zu einem vermehrten Abbau von Skelettmuskelfasern kommen – und das auch schon, bevor die ersten Atemwegsprobleme auftreten. Das hat eine Untersuchung aus Venezuela, die
In einem öffentlichen Brief an die Bundestagsmitglieder des Gesundheitsausschusses appellieren die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) und der
Atemwegsinfekte können zu einer stärkeren Blutverklumpung führen und damit das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöhen. Das geht aus einer aktuellen Studie aus Großbritannien hervor.
Kürzlich ist der erste Impfstoff für Menschen gegen den Erreger der Vogelgrippe in den USA zugelassen worden. Dieser wird aber nicht im Handel erhältlich sein, sondern soll vielmehr von der
Wer drei Monate vor einer OP täglich zwei Gläser Wein oder drei Gläser Bier trinkt, geht ein deutlich erhöhtes Risiko für eine schwere Lungenkomplikation ein. Das haben Forscher an der Charité -
Für entscheidende Verbesserungen in der Bestrahlungsplanung bei der Krebstherapie mit Ionen sind die Physiker Prof. Wolfgang Enghardt aus Dresden und Dr. Dieter Schardt aus Darmstadt mit dem
Endlich gibt es für Allergie Geplagte auch einmal eine gute Nachricht: Sie erkranken weniger häufig an bestimmten Krebsarten. Ursache dafür ist offenbar eine bestimmte Klasse von Antikörpern
Nach einer Virusinfektion kann die körpereigene Immunabwehr gegenüber Bakterien oft über Monate hinweg herabgesetzt sein. Warum das so ist, haben Wissenschaftler jetzt im Tierversuch nachgewiesen.
Eine Studie der US Navy, die kürzlich im Fachblatt Tobacco Control veröffentlicht wurde kommt zu dem Schluss, dass Frauen, die bereits vor ihrem Beitritt zur Navy geraucht haben und dann weiterhin
Mit dem so genannten 6-Minuten-Gehtest lässt sich die Lebenserwartung von COPD-Patienten abschätzen - nicht aber, ob der Patient auch Treppensteigen kann. Darauf weisen Lungenforscher von der
Eine Studie der US Navy, die kürzlich im Fachblatt Tobacco Control veröffentlicht wurde kommt zu dem Schluss, dass Frauen, die bereits vor ihrem Beitritt zur Navy geraucht haben und dann weiterhin
Unverändert ist Lungenkrebs in Deutschland die häufigste zum Tode führende Krebserkrankung bei Männern und die dritthäufigste bei Frauen. Daruf weist die Deutsche Lungenstiftung hin.
Innsbrucker Mediziner haben eine Genveränderung identifiziert, die bei Patienten mit Neurodermitis dazu führt, dass die lebenswichtige Schutzfunktion der Haut gegenüber Umwelteinflüssen nicht mehr