Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3107 Treffer:
Suchergebnisse 2281 bis 2295 von 3107
2281. Atemnot bei gelähmten Stimmbändern durch Kehlkopfschrittmacher lindern  
Zu einer Stimmbandlähmung, die auch das Atmen erschwert, kann es nach einer Nervenschädigung kommen z.B. aufgrund von Virusinfektionen, Hals- und Brustraumverletzungen oder durch Tumore. Auch viele  
2282. Impfraten gegen Grippe in Deutschland zu niedrig  
Jährlich sterben weltweit 250.000 bis 500.000 Menschen an der Influenza. Besonders Ältere und chronisch kranke Patienten sind überdurchschnittlich häufig betroffen. Die ständige Impfkommission  
2283. COPD und Begleiterkrankungen  
Welche Begleiterkrankungen häufig bei Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) auftreten, wird Prof. Dr. med. Kurt Rasche vom Helios Klinikum Wuppertal in einem Vortrag  
2284. Lungenerkrankung COPD wird oft zu spät erkannt  
Tausende Menschen haben COPD, ohne es zu wissen, wobei auch Ärzte die Krankheit häufig nicht erkennen. Eine aktuelle Studie zeigt z.B., dass 85 Prozent der Patienten in England sich in den letzten  
2285. Strahlentherapie verbessert Überlebensrate bei Lungenkrebs  
Eine Bestrahlung des Brustkorbs kann das Leben von Patienten mit fortgeschrittenem kleinzelligem Bronchialkarzinom, einer besonders aggressiven Lungenkrebsvariante, verlängern. Bislang gehört die  
2286. Aktiv Leben mit COPD  
Patienten mit COPD entwickeln ganz unterschiedliche Bewältigungsstrategien zum Umgang mit ihrer chronischen Erkrankung. Das Booklet "Aktiv leben mit COPD – von Patienten für Patienten" dokumentiert  
2287. Multiresistenter Tuberkulosestamm wird im Schnelltest nicht erkannt  
Mehr als ein Viertel der multiresistenten Tuberkulosestämme, die im Rahmen einer nationalen Studie in Swasiland isoliert wurden, können durch die aktuell verwendeten molekularbiologischen Tests nicht  
2288. Endoskopische Lungenvolumenreduktion  
Verschiedene Verfahren zur Verminderung der Überblähung beim fortgeschrittenen Lungenemphysem wird Prof. Dr. med. Felix Herth, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Pneumologie und  
2289. Immuntherapie bei Lungenkrebs erfolgreich  
Eine neue Immuntherapie zur Behandlung von metastasiertem Lungenkrebs mit einem Antikörper, der gegen ein bestimmtes Tumorsignal gerichtet ist, hat das LungenTumorZentrum der Universität Göttingen  
2290. Bayern: Fachärzte wollen AOK-Versicherte nur noch gegen Vorkasse behandeln  
Der exklusive Hausarztvertrag, den die AOK Bayern mit dem Bayerischen Hausärzteverband (BÄHV) vorbereitet hat und der im neuen Jahr in Kraft treten soll, bevorzugt die Hausärzte zu Lasten aller  
2291. Den Mechanismen einer Gefäßverkalkung auf der Spur  
An der Entwicklung einer Arterienverkalkung (Arteriosklerose) sind offenbar auch körpereigene Abwehrreaktionen beteiligt, die sich ab einem gewissen Alter gegen den eigenen Körper richten – so  
2292. Moderate Bewegung steigert Lebensqualität von Lungenkrebspatienten  
Erfolgreich operierte Lungenkrebspatienten haben weniger Atemnot, seltener depressive Beschwerden und mehr Lebenskraft, wenn sie sich regelmäßig bewegen. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen  
2293. Nano-Transportsystem bringt Wirkstoff-Paket hochdosiert in die Lunge  
Ein neuartiges Nano-Transportsystem für Medikamente ermöglicht es, Wirkstoffe in hoher Konzentration zu verpacken, gezielt abzuliefern und erst dort freizusetzen, wo sie wirken sollen. Nazende  
2294. Auch Passivrauchen kann dem Gehirn schaden  
Je länger und je mehr Rauch unfreiwillig eingeatmet wird, umso mehr Schaden nehmen die Gefäße - und umso eher wird auch die Durchblutung des Gehirns beeinträchtigt. Davor warnen die Lungenärzte der  
2295. Warum Raucher stärker Krebs gefährdet sind als Raucherinnen  
Rauchen beschleunigt den altersabhängigen Verlust des Y-Chromosoms in Blutzellen und erhöht dadurch die Krebsgefahr von Männern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie in Science.  
Suchergebnisse 2281 bis 2295 von 3107