Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

2886 Treffer:
Suchergebnisse 2446 bis 2460 von 2886
2446. Frühzeitige Palliativversorgung bei Lungenkrebs zahlt sich aus  
Die Empfehlungen des Leitlinienprogramms Onkologie zur Diagnostik und Behandlung von Lungenkrebs sind gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und der  
2447. Krankenhauskeime künftig wirksamer bekämpfen  
Antibiotikaresistenzen werden immer häufiger und stellen bei Krankenhauskeimen wie Pseudomonas aeruginosa ein lebensbedrohliches Problem dar. Forschern des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische  
2448. Neue Klasse von Antibiotika gegen Tuberkulose im Test  
Die klinische Erprobung eines neu entwickelten Medikaments gegen Tuberkulose startet – einem in Deutschland entwickelten Antibiotikum, das auch gegen multiresistente Erreger wirksam ist.  
2449. Risiko für Kinder-Asthma abschätzen  
Das spätere Asthma-Risiko von Kleinkindern zu bestimmen, ermöglicht ein einfaches und recht verlässliches Vorhersagemodell, das am Institut für Sozial- und Präventivmedizin (ISPM) der Universität  
2450. Pandemie-Prävention am Flughafen  
Keime können sich auf dem Luftweg unkontrolliert verbreiten. Möglicherweise infizierte Personen sollen sich künftig über Bestandteile ihrer Atemluft ermitteln lassen.  
2451. Medikamente zur Raucherentwöhnung stellen für das Herz von Gesunden keine Gefahr da  
Medikamente, die zur Unterstützung der Raucherentwöhnung eingesetzt werden können, sind nicht - wie bisher vermutetet - mit gewissen Risiken für das Herz von gesunden Menschen verbunden. Darauf  
2452. Asthma-Schulung digital ebenso wirksam wie analog  
Bei Patienten mit Asthma ist ein internetbasiertes Schulungsprogramm genauso wirksam wie die Teilnahme an einer analogen Präsenzveranstaltung. Das berichten Forschende aus München und Bad Reichenhall.  
2453. Schonendes Beatmungsverfahren für COPD-Patienten  
Als eine effektive und gleichzeitig sehr lungenschonende Methode zur Unterstützung der Atmung von COPD-Patienten stellt sich eine bisher in der Frühgeborenenmedizin angewandte Beatmungstechnik - der  
2454. Auch die Epigenetik beeinflusst den Erfolg einer Asthma-Therapie  
Wie gut ein Asthmapatient auf eine Therapie mit Cortisonspray anspricht, scheint auch von der Aktivität einzelner Gene aufgrund von epigenetischen Veränderungen abzuhängen.  
2455. Videoclips von Lunge und Zunge  
Was beim Blasinstrumentenspiel im Körperinneren passiert, zeigen Video-Filme, die das Freiburger Institut für Musikermedizin auf der Basis von Forschungsarbeiten veröffentlicht hat.  
2456. Ist eine Reha für COPD-Patienten auch in Zeiten von Corona möglich?  
Was Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Bronchitis über die Möglichkeit einer Rehablitation in Zeiten von Corona wissen sollten, erklärt Dr. Konrad Schultz, Medizinischer Direktor, Chefarzt  
2457. Naturheilmittel aus Honig und Kaffee erstaunlich wirksam gegen Reizhusten  
Die Kombination zweier Heilmittel - eine Paste aus Bienenhonig plus Kaffeepulver - hilft deutlich besser gegen chronischen Reizhusten als gängige Hustenlöser aus der Apotheke. Sie ist sogar  
2458. Lungentag 2020: Live & interaktiv zum Thema Lungenkranke und COVID-19  
Anlässlich des Lungentag 2020 bieten die Veranstalter am 25. Juli ein interaktives Webseminar zur besonderen Situation von Patienten mit Atemwegs- und Lungenkrankheiten in Zeiten der  
2459. Wann eine Strahlentherapie bei Lungenkrebs helfen kann  
Bei weit fortgeschrittenem Lungenkrebs kann eine Strahlentherapie das Überleben verlängern: Sie kann zwar den Krebs häufig nicht mehr heilen, aber den Tumor oft zumindest vorübergehend  
2460. Wie es bei Covid-19 zu einer massiven Verstopfung der Blutgefäße kommt  
Bei einem schweren Verlauf von Covid-19 scheinen bestimmte immunologisch bedingte Vorgänge, die eine sog. Immunthrombose hervorrufen, das Coronavirus so gefährlich zu machen.  
Suchergebnisse 2446 bis 2460 von 2886