Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

2884 Treffer:
Suchergebnisse 1936 bis 1950 von 2884
1936. Was ist Rindertuberkulose? - Was ist Rindertuberkulose?  
Was ist Rindertuberkulose? Tuberkulose ist eine bakterielle Infektionskrankheit. Sie kann bei Menschen und Tieren auftreten. Die Tuberkulose beim Rind wird durch andere Erreger übertragen als die  
1937. Welt-COPD-Tag am 18. November 2009  
Den diesjährigen Welt-COPD-Tag nimmt die Organisation Lungenemphysem - COPD Deutschland erneut zum Anlass, auf die mittlerweile als Volkskrankheiten geltende COPD und das Lungenemphysem hinzuweisen  
1938. Häufigkeit & Ursachen - Häufigkeit  
Häufigkeit Durch konsequente Bekämpfung der Rindertuberkulose ist Deutschland seit 1997 anerkannt frei von Rindertuberkulose, auch wenn bundesweit immer wieder einzelne Fälle auftreten. So gab es dem  
1939. Bewusstsein schaffen für lebensbedrohliche Lungenerkrankung  
Anlässlich des diesjährigen Welt-COPD-Tags am 18. November 2009 soll auch auf eine erblich bedingte Form von COPD hingewiesen werden - den Alpha-1-Antitrypsin-Mangel: Mehr als 10.000 Menschen in  
1940. Auf einer Kreuzfahrt sollten Lungenkranke sich vor Schiffsabgasen hüten  
Auf Bootsfahrten sollten Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD darauf achten, keine Schiffsabgase einzuatmen. Denn das könnte eine gravierende Verschlechterung ihres  
1941. Molekulare Einflüsse auf chronische Lungenerkrankungen  
Für den Verlauf chronischer Lungenerkrankungen sind auch so genannte Chemokine verantwortlich, die eine gezielte Wanderung der verschiedenen Zellen im Körper steuern. Für die Aufklärung der zugrunde  
1942. Jahreskalender 2012 für Atemwegspatienten  
Für Patienten mit Lungenerkrankungen und alle Interessierten gibt es im neuen Jahr einen Wandkalender, der jeden Monat ein lungenrelevantes Thema ausführlich behandelt und dabei Fragen klärt wie  
1943. Lungenkrebspatienten sollten Schlafstörungen während Chemotherapie unbedingt dem Arzt melden  
Viele Krebspatienten, vor allem solche mit Lungenkrebs, leiden während einer Chemotherapie unter Schlafstörungen, die unbedingt behandelt werden müssen, damit sie nicht chronisch werden. Oft hilft es  
1944. Wie ein Lungenemphysem durch Rauchen entsteht  
US-Forscher berichten, einen entscheidenden Pathomechanismus in der Emphysem-Bildung durch Tabakrauch entdeckt zu haben – allerdings vorerst im Tierversuch mit Mäusen. Sie hoffen, dass sich anhand  
1945. Positive Reha-Effekte durch Fortsetzen des Trainings zu Hause beibehalten  
Wer nach einer Reha das Trainingsprogramm zu Hause fortsetzt, kann die positiven Effekte der Rehabilitation für mindestens ein Jahr aufrechterhalten. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen  
1946. Bei COPD und Lungenkrebs Bestrahlung anstelle OP in Erwägung ziehen  
Insbesondere bei älteren Patienten mit einer schweren chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) kann gegen nicht-kleinzelligen Lungenkrebs in bestimmten Fällen anstelle einer Operation auch eine  
1947. Ursache für die häufigste tödliche Bluttransfusionsreaktion entdeckt  
Wissenschaftlern der Universität Greifswald und des Blutspendedienstes des DRK West ist ein Durchbruch zur Erhöhung der Sicherheit von Bluttransfusionen gelungen. Das berichtet die Fachzeitschrift  
1948. LufuMobil gut frequentiert  
Auf dem 5. Symposium Lunge in Hattingen stand auch das LufuMobil zur Stelle, um den Besuchern einen kostenlosen Lungenfunktionstest anzubieten. Dieses Mobil ist mit zwei Messplätzen ausgestattet,  
1949. Neues Vereinsmitglied im Deutschen Lungentag  
Die Selbsthilfegruppe Sauerstoff-Langzeit-Therapie (LOT) e.V. wurde wegen ihrer ausgezeichneten Selbsthilfe- und Öffentlichkeitsarbeit als ein weiteres Mitglied in den Deutschen Lungentag e.V.  
1950. Patienteninfo über Asthma und COPD jetzt in sechs Sprachen erhältlich  
Auf Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch können Lungenpatienten ab sofort Informationen zu den Themen Asthma, COPD, Richtig Inhalieren bei Asthma und COPD und Exazerbation  
Suchergebnisse 1936 bis 1950 von 2884