Eine aktuelle Studie gibt der Mukoviszidose-Forschung neue Impulse. Mediziner wollen versuchen , die körpereigene Qualitätskontrolle des Immunsystems auszuhebeln. Bis zu einer therapeutischen
Was Atemtherapie, Lungensport und Muskelaufbautraining bezwecken und beinhalten, wird Dr. rer. medic. Sebastian Teschler, Physio- und Atmungstherapeut am Lungenzentrum Essen in seinem Vortrag auf dem
Paracetamol kann das Asthmarisiko nicht nur von Kleinkindern, sondern auch im Jugendalter erhöhen. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Querschnittsstudie mit über 300.000 Heranwachsenden
Mittels so genannter Nanofähren, die mit einem Asthma auslösenden Allergen beladen werden, ist es US-Forschern gelungen, das Immunsystem von Mäusen im Sinne einer Hyposensibilisierung so
Es gibt einen kleinen Bereich im menschlichen Genom, der sich bei Patienten mit Tuberkulose eindeutig von demjenigen nicht Erkrankter unterscheidet. Das haben Wissenschaftler des
Wie sich eine COPD auf die Psyche und Lebensqualität auswirken kann, wird Prof. Dr. Nikola Stenzel von der Psychologischen Hochschule Berlin in ihrem Vortrag auf dem 9. Symposium Lunge am 10.
Wer wissen möchte, wie fit seine Lunge ist bzw. ob sie z.B. durch langjähriges Rauchen bereits bleibenden Schaden genommen hat, sollte einen Lungenfunktionstest machen. Anlässlich des diesjährigen
Was zur Genehmigung einer stationären oder ambulanten Rehabilitationsmaßnahme erforderlich ist, wird Prof. Dr. Susanne Lang, Chefärztin Medizinische Klinik II am SRH Wald-Klinikum Gera, in ihrem
Bei der Erkrankung Mukoviszidose (Cystische Fibrose) sammeln sich so genannte neutrophile Granulozyten im erkrankten Lungengewebe an. Diese erzeugen defekte Fangnetze (sog. DNA-Netze), die eigentlich
Bei erwachsenen Hausstaubmilben-Allergikern führen Entzündungsprozesse zu einem Umbau der Atemwegsoberfläche (sog. Airway Remodeling), was auch mit Cortison nicht aufzuhalten ist.
Kinder, die einen schweren Sauerstoffmangel bei der Geburt erleiden, verdoppeln ihre Chance zu überleben und sich normal zu entwickeln, wenn ihre Körperkerntemperatur in den ersten drei Tagen auf 33
Die regelmäßige Einnahme von Vitamin D soll einer aktuellen Studie zufolge die Zahl der Asthmaanfälle bei Asthmatikern halbieren. Dieses Studienergebnis ist allerdings mit Vorsicht zu genießen.
Einer aktuellen Studie zufolge ist weitestgehend unbekannt, was sich hinter einer Lungenentzündung (Pneumonie) verbirgt - und dass diese durch eine Pneumokokken-Impfung verhindert werden kann.
Einen Überblick über die Bedeutung der schlafassoziierten Ventilationsstörungen (Schlafapnoe) gab Prof. Dr. med. Helmut Teschler vom Westdeutschen Lungenzentrum am Universitätsklinikum Essen (ehem.
Beschwerden durch Belastungsasthma infolge körperlicher Anstrengung lassen sich durch Präbiotika lindern. Darauf weist die Deutsche Lungenstiftung unter Berufung auf aktuelle Studienergebnisse hin.