Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3105 Treffer:
Suchergebnisse 2686 bis 2700 von 3105
2686. DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich  
Für alle, die nicht persönlich am Patientenkongress teilnehmen konnten, besteht mit der DVD die Möglichkeit, sämtliche Vorträge, die Fragestunde und die Interviews anzuschauen.  
2687. Neue Medikamente zur Behandlung der COPD in Entwicklung  
Die aktuelle Situation in der medikamentösen Therapie der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) ist - nachdem viele Jahre keine neuen Entwicklungen auf dem Markt gekommen sind - wieder  
2688. Anleitung zu Atemtherapie und Bewegungsübungen  
Praktische Übungen aus Atemtherapie und Bewegungstraining, die für Lungenpatienten empfehlenswert und problemlos zu Hause durchführbar sind – darum dreht sich der Vortrag von Michaela Frisch,  
2689. Entwöhnung von der Beatmung mit vertrauten Stimmen leichter  
Für das Projekt „Voice Weaning – Vertraute Stimmen“, das künstlich beatmeten Patienten hilft, die Zeit der Beatmungsentwöhnung (weaning) um ein Drittel zu verkürzen, erhielt das Intensivpflegeteam  
2690. Harninkontinenz bei COPD  
Die Ergebnisse einer Umfrage bei COPD-Patienten zum Thema Harninkontinenz wird Barbara Köhler, Physiotherapeutin und Dozentin an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) in  
2691. Ergebnisse der Deutschen Mukoviszidose-Tagung  
Die Zukunft der Mukoviszidose-Behandlung geht in Richtung molekulare Therapie. Dabei wird es nicht mehr nur um Fortschritte bezüglich der Lebenserwartung gehen, sondern auch im Hinblick auf die  
2692. Übergewicht verschlimmert Asthma bei Kindern  
Bei übergewichtigen und adipösen Kindern treten regelmäßiger und aggressivere Asthmaanfälle auf, die in der Notfallambulanz behandelt werden müssen. Das führt insgesamt auch zu einem größeren  
2693. Blasinstrumente unterstützen Atemtherapie  
Am Krankenhaus Bethanien Moers wird untersucht, welchen messbaren positiven Einfluss das Spielen eines Blasinstrumentes wie dem Didgeridoo auf COPD-Patienten hat.  
2694. Korrekte und konsequente Durchführung der Langzeit-Sauerstofftherapie  
Eine Langzeit-Sauerstofftherapie ist zur Behandlung einer schweren COPD und eines Lungenemphysems besonders wirksam. Wie sie korrekt und konsequent durchgeführt wird, erklärt Frau Prof. Dr. Susanne  
2695. Verdacht auf Sarkoidose mit Ultraschall abklären  
Bei Verdacht auf Sarkoidose empfehlen Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) anstelle einer Bronchoskopie eine Endosonografie – also „Ultraschall von innen“ -  
2696. Positive Effekte von körperlichem Training bei COPD  
Über die Effekte vom körperlichen Training auf das Ausmaß der Atemnot und die Lebensqualität bei Patienten mit COPD handelt der Vortrag von Prof. Dr. med. Heinrich Worth, Chefarzt der Medizinischen  
2697. Früherkennung von Lungenkrebs ist Motto des Deutschen Lungentags 2013  
Der diesjährige Deutsche Lungentag am 21. September will über Möglichkeiten der Prävention, Früherkennung und Therapie bei Lungenkrebs informieren. Dazu finden ca. 65 über das gesamte Bundesgebiet  
2698. 13. Symposium Lunge – erstmals virtuell  
Wegen der Corona-Pandemie findet die Informationsveranstaltung über COPD und weitere Lungenerkrankungen dieses Jahr am 04. September 2021 online im Internet statt, um die Teilnehmer, die größtenteils  
2699. Was ist chronisch-obstruktive Bronchitis? - Was ist chronisch-obstruktive Bronchitis?  
Was ist chronisch-obstruktive Bronchitis? Eine chronische Bronchitis ist durch eine dauerhafte Entzündung der Bronchien gekennzeichnet, die zu Husten und Auswurf führt. Chronische Bronchitis  
2700. Wie sich Tabakrauch auf Kinder im Mutterbauch auswirkt  
Forscher vom Leipziger Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung haben untersucht, wie Rauchen in der Schwangerschaft ungeborenen Kindern schadet. Sie konnten erstmals zeigen, dass Tabakrauch auf  
Suchergebnisse 2686 bis 2700 von 3105