Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

2886 Treffer:
Suchergebnisse 1996 bis 2010 von 2886
1996. Aktuelles aus dem Lungensport  
Im Rahmen des diesjährigen Kongresses der Lungenspezialisten (Pneumologen) in Bremen präsentiert die AG Lungensport in Deutschland e. V. zwei neue interessante Aspekte des Lungensports. In einem  
1997. Molekulare Schere entscheidet über Therapieerfolg bei Lungenkrebs  
Mit Hilfe einer molekularen Schere bahnen sich Tochtergeschwulst bildende (metastasierende) Krebszellen beim Einwandern in benachbarte Gewebe den Weg. Wissenschaftler vom Deutschen  
1998. Gene steuern Ausmaß der Entzündungsreaktion auf Luftschadstoffe  
Wie Menschen auf Luftschadstoffe reagieren, hängt offenbar auch maßgeblich von ihrer genetischen Veranlagung ab. Personen mit bestimmten Genvarianten bzw. Genveränderungen reagieren mit einer  
1999. Genveränderungen beeinflussen die Entwicklung und Funktion der Lunge  
Forscher des Helmholtz Zentrums München und der Universität Pittsburgh haben genetisch festgelegte Abläufe in der Lungenentwicklung von Mäusen nachverfolgt. Dabei konnten sie zeigen, dass bestimmte  
2000. COPD und Begleiterkrankungen  
Welche Begleiterkrankungen häufig bei Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) auftreten, wird Prof. Dr. med. Kurt Rasche vom Helios Klinikum Wuppertal in einem Vortrag  
2001. Cannabis-Rauchen in der Pubertät erhöht Risiko für Hodenkrebs  
Wer bereits als Jugendlicher im Alter von unter 18 Jahren regelmäßig und viel kifft, hat ein etwa doppelt so großes Risiko wie Nicht-Kiffer, an einer besonders aggressiven Form von Hodenkrebs zu  
2002. Aktiv Leben mit COPD  
Patienten mit COPD entwickeln ganz unterschiedliche Bewältigungsstrategien zum Umgang mit ihrer chronischen Erkrankung. Das Booklet "Aktiv leben mit COPD – von Patienten für Patienten" dokumentiert  
2003. Auszeichnung für Asthma-Forscher  
Für neue Forschungserkenntnisse und einen sich daraus ableitenden, viel versprechenden Ansatz für neue Therapien bei Asthma hat die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) den mit 20.000 Euro  
2004. Endoskopische Lungenvolumenreduktion  
Verschiedene Verfahren zur Verminderung der Überblähung beim fortgeschrittenen Lungenemphysem wird Prof. Dr. med. Felix Herth, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Pneumologie und  
2005. Krise erreicht Rehabranche  
Der demographische Wandel wird in den nächsten Jahren eine gefährliche Ausdünnung der jüngeren Generation bewirken. Gerade auch deshalb sollten Jugendliche mit Handicap besser gefördert werden, damit  
2006. Schnupfen-bedingte Asthma-Anfälle durch neuen Test vorhersehbar  
Es gibt Patienten mit Asthma oder einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), bei denen Schnupfenviren (Rhinoviren) nicht nur stärkere Erkältungsbeschwerden, sondern auch heftige Anfälle  
2007. Deutsch-Polnische Jahrestagung der Lungenärzte in Leipzig  
In Leipzig findet dieses Wochenende eine international und interdisziplinär ausgerichtete Medizinerkonferenz mit dem Titel „Advances in Pneumology“ statt, die alljährlich im Wechsel, einmal in  
2008. Nano-Transportsystem bringt Wirkstoff-Paket hochdosiert in die Lunge  
Ein neuartiges Nano-Transportsystem für Medikamente ermöglicht es, Wirkstoffe in hoher Konzentration zu verpacken, gezielt abzuliefern und erst dort freizusetzen, wo sie wirken sollen. Nazende  
2009. Neuer Behandlungsweg für die Therapie von Asthma entdeckt  
Forscher in London haben entdeckt, dass bei Asthmatikern eine bestimmte Kalzium-Pumpe in den Bronchialmuskelzellen defekt ist. Diese sollte sich theoretisch durch Ersatz eines den Patienten fehlenden  
2010. Warum Raucher stärker Krebs gefährdet sind als Raucherinnen  
Rauchen beschleunigt den altersabhängigen Verlust des Y-Chromosoms in Blutzellen und erhöht dadurch die Krebsgefahr von Männern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie in Science.  
Suchergebnisse 1996 bis 2010 von 2886