Bei der Entwicklung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD scheinen bestimmte Bakterien (Moraxellen) eine entscheidende Rolle zu spielen. Wie sie das anstellen, darüber berichten Berliner
Während es hierzulande Tendenzen gibt, das Rauchverbot ab 1. August wieder zu lockern, will Griechenland ab Juli ein Rauchverbot einführen, das den EU-Richtlinien zum Nichtraucher-Schutz entspricht.
Über bestimmte Muskeln, die beim Lachvorgang angespannt werden, wird alte, verbrauchte Luft aus den Lungen ausgestoßen, was die Atemnot von Patienten mit schwerer Raucherbronchitis (COPD) zumindest
Zur Verhinderung von Lungenentzündungen bei der Beatmung von Patienten könnten möglicherweise auch harmlose, probiotische Bakterien effektive Arbeit leisten. Diese hätten gegenüber den bisher
Allergiker können im Internet ihre Beschwerden in einem online-Tagebuch dokumentieren. Diese Tagebucheinträge werden parallel zur jeweils aktuellen, regionalen Pollenflugvorhersage dargestellt. Sie
Wissenschaftler vom Universitätsklinikum Zürich haben eine Methode entwickelt, mit der sich Allergiker schneller gegen ihre Allergieauslöser desensibilisieren lassen können als mit der klassischen
In den USA wächst die Zuversicht, einen Impfstoff gegen die Mexikanische Grippe entwickeln zu können. Eine genetische Analyse hat aufgezeigt, dass sich der Erreger über verschiedene Kontinente hinweg
COPD-Patienten sollten nach Entlassung aus der Reha ihre Trainings-Gehstrecke auch zu Hause täglich zurücklegen. So können sie verhindern, dass die während der Reha erzielte Leistungsfähigkeit wieder
Wenn Asthmatiker zunehmen, riskieren sie einen beschleunigten Verlust ihrer Lungenfunktion. Bei übergewichtigen Patienten sind außerdem die meisten Medikamente gegen Asthma schlechter wirksam. Davor
An der Uni Frankfurt wurde eine neuartige Wirkstoffklasse gegen Entzündungen, Fieber und Schmerzen entdeckt, die weniger Nebenwirkungen haben soll als Acetylsalicylsäure (ASS) oder Ibuprofen. Zudem
Passivrauchen erhöht bei Kindern das Risiko für Arterienverkalkung und damit spätere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Wissenschaftlern aus Ulm und Stuttgart.
Wie sich Krebszellen gegen eine Behandlung mit Chemotherapeutika zur Wehr setzen, haben Mainzer Forscher an Kopf-Hals-Tumoren aufgezeigt. Einen ähnlichen Mechanismus hatten sie bereits bei
Mukoviszidose-Patienten sind besonders anfällig für Atemwegsinfekte, die meist mit Aminoglykosiden behandelt werden, die allerdings auch das Innenohr schädigen können. Betroffene sollten daher
Die US-Arzneimittelbehörde (FDA) hat von so genannten langwirksamen Beta-Agonisten (abgekürzt LABA) abgeraten, zu denen auch die hierzulande verfügbaren Substanzen Formoterol und Salmeterol gehören.
Wer eine Intubationsnarkose bekommt, leidet nach der OP oft unter einer Rachenentzündung. Das lässt sich durch fünf minütiges Gurgeln mit einer Lackritzlösung direkt vor der OP vermeiden. Dazu raten