Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

2886 Treffer:
Suchergebnisse 1336 bis 1350 von 2886
1336. Kann eine Kopfbestrahlung das Leben verlängern?  
Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs, die zur Vorbeugung von Tochtergeschwülsten zusätzlich eine Bestrahlung des Kopfes erhalten, überleben offenbar etwas länger als Patienten, die sich  
1337. Kostenlose Lungenfunktionsprüfungen  
Das LufuMobil bietet auch in diesem Jahr wieder kostenlose Lungenfunktionstests (abgekürzt: Lufu) auf dem Patientenkongress „Symposium Lunge“ an.  
1338. Rauchen erhöht das Risiko für Demenz und Alzheimer  
Insbesondere ältere Raucher haben ein im Vergleich zu Nichtrauchern deutlich erhöhtes Risiko, an einer Demenzerkrankung oder Alzheimer zu erkranken. Davor warnen die Lungenärzte des Bundesverbands  
1339. Achtes Symposium Lunge naht  
Das mittlerweile 8. Symposium Lunge wird am Samstag, den 12. September 2015 von 9:00-17:00 Uhr in Hattingen (NRW) stattfinden.  
1340. Schlüsselprozesse bei Lungenkrebs aufgeklärt  
Wissenschaftler von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg haben auf molekularere Ebene erforscht, wie in Lungentumoren das Wachstum neuer Blutgefäße zu einer Ausbreitung der Krebszellen ins  
1341. Ankündigung zum Symposium-Lunge 2016  
„Leben mit Atemwegserkrankungen - von der Diagnostik bis zur erfolgreichen Therapie“ lautet das Motto des diesjährigen, mittlerweile 9. Symposium Lunge  
1342. Nachlese „Symposium Lunge 2007“  
Der Patientenkongress „Symposium Lunge 2007“, der am 8. September in Hattingen (NRW) stattfand, wurde gut besucht und war ein voller Erfolg. Wer nicht teilnehmen konnte, bekommt nun Gelegenheit, eine  
1343. Günstig für Herz und Lunge?  
Das Schmerzmittel Aspirin könnte – vorbeugend eingenommen – nicht nur die Herzinfarktrate senken, sondern möglicherweise auch die Entwicklung einer asthmatischen Erkrankung verhindern. Das berichten  
1344. Machen Sie Ihrer Lunge Beine!  
Das ist das Motto des diesjährigen Deutschen Lungentags, der am Samstag, den 29. September mit weit mehr als zweihundert, über das gesamte Bundesgebiet verteilten Veranstaltungen vor allem über  
1345. Auch häufigen Passivrauchern droht Lungenkrebs  
Das regelmäßige Einatmen von Tabakrauch am Arbeitsplatz erhöht das Risiko für Lungenkrebs um 24 Prozent und kann – bei besonders starker Belastung – sogar auf das Doppelte ansteigen. Das berichten  
1346. Gegen Asthma auf die Sonnenbank?  
UVB-Strahlen können die für Asthma typische Überempfindlichkeit der Atemwege und überschießende Abwehrreaktion auf eingeatmete Allergene verringern, wie australische Forscher in Tierversuchen mit  
1347. Rauchen erhöht HIV-Infektionsrisiko  
Für Raucher ist das Risiko, sich mit dem Aids-Virus HIV anzustecken, doppelt so hoch wie für Nichtraucher. Das haben britische Forscher von den Universitäten Sheffield und Leeds nach Auswertung von  
1348. Neue, schonende OP-Techniken bei Lungenkrebs?  
Neue Operationstechniken bei Lungenkrebs, die das gesunde Lungengewebe noch besser schonen sollen, wurden kürzlich auf der gemeinsamen Jahrestagung der deutschen, schweizerischen und österreichischen  
1349. Abgase schaden Kinderlungen  
Luftschadstoffe aus dem Straßenverkehr können das Lungenwachstum von Kindern so stark herabsetzen, dass ihre Lungenfunktion mit 18 Jahren deutlich beeinträchtigt ist. Zu diesem Ergebnis kommen  
1350. TB - die vergessene Krankheit  
Tuberkulose (TB) stellt nach wie vor eine weltweit ernstzunehmende Gefahr dar, zumal diese Infektionskrankheit selbst innerhalb von Europa auch junge Menschen treffen kann. Deshalb wird die WHO  
Suchergebnisse 1336 bis 1350 von 2886