Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

2886 Treffer:
Suchergebnisse 2146 bis 2160 von 2886
2146. Gelegenheit zur kostenlosen Lungenfunktionsprüfung für jedermann  
Wer wissen möchte, wie fit seine Lunge ist bzw. ob sie z.B. durch langjähriges Rauchen bereits bleibenden Schaden genommen hat, sollte einen Lungenfunktionstest machen. Anlässlich des diesjährigen  
2147. Warum Grippe depressiv machen kann  
Virusinfektionen wie Influenza-Grippe können depressive Verstimmungen auslösen. Den Grund dafür wollen nun Forscher des Universitätsklinikums Freiburg bei Mäusen herausgefunden haben.  
2148. Rezeptorblockade verbessert Lungenfunktion bei Mukoviszidose  
Bei der Erkrankung Mukoviszidose (Cystische Fibrose) sammeln sich so genannte neutrophile Granulozyten im erkrankten Lungengewebe an. Diese erzeugen defekte Fangnetze (sog. DNA-Netze), die eigentlich  
2149. Was hilft gegen Atemnot?  
Atemnot ist neben Husten eines der häufigsten Symptome in der Lungenheilkunde. Allerdings ist die Ursache von Luftnot nicht immer in einer Erkrankung der Lunge zu suchen, sondern kann z.B. auch vom  
2150. Kühlung hilft Neugeborenen nach Sauerstoffmangel  
Kinder, die einen schweren Sauerstoffmangel bei der Geburt erleiden, verdoppeln ihre Chance zu überleben und sich normal zu entwickeln, wenn ihre Körperkerntemperatur in den ersten drei Tagen auf 33  
2151. Therapietreue des Patienten – ein Schlüssel für den Behandlungserfolg  
Was unter Therapietreue im Einzelnen zu verstehen ist und wie sie sich verbessern lässt, wird Prof. Dr. Heinrich Worth, Vorsitzender AG Lungensport in Deutschland e.V. und stellv. Vorsitzender  
2152. Über die Bedeutung schlafassoziierter Atmungsstörungen  
Einen Überblick über die Bedeutung der schlafassoziierten Ventilationsstörungen (Schlafapnoe) gab Prof. Dr. med. Helmut Teschler vom Westdeutschen Lungenzentrum am Universitätsklinikum Essen (ehem.  
2153. Ursache für anhaltende Entzündung trotz Rauchstopp bei COPD  
Ein Immundefekt scheint der Grund dafür zu sein, dass COPD-Patienten ein wichtiger Botenstoff des Immunsystems (SIgA) fehlt - einer Kernkomponente des Abwehrsystems in der Schleimhautoberfläche.  
2154. Training für die Lunge - ein Muss bei COPD!  
Was Atemtherapie, Lungensport und Muskelaufbautraining bezwecken und beinhalten, wird Dr. rer. medic. Sebastian Teschler, Physio- und Atmungstherapeut am Lungenzentrum Essen in seinem Vortrag auf dem  
2155. Interdisziplinäre Herbsttagung der Lungenfachärzte in Zeulenroda  
Mehr interdisziplinäre Zusammenarbeit und Austausch zwischen Pneumologen und Experten anderer medizinischer Facharztrichtungen ist ein Brennpunkt auf der 12. Herbsttagung der Mitteldeutschen  
2156. Asthma künftig mit Allergen beladenen Nanofähren heilbar?  
Mittels so genannter Nanofähren, die mit einem Asthma auslösenden Allergen beladen werden, ist es US-Forschern gelungen, das Immunsystem von Mäusen im Sinne einer Hyposensibilisierung so  
2157. Weniger Schadstoffe aus Kamin- und Kachelöfen  
Heizen mit Holz lautet der Titel eines frisch aktualisierten Ratgebers des Umweltbundesamtes (UBA), der über neue gesetzliche Regelungen und einen möglichst schadstoffarmen Betrieb von Kamin- und  
2158. Neue Wegweiser zur Behandlung von Kindern mit akutem Lungenversagen (ARDS)  
Bisherige Medikamente gegen ARDS können das Überleben der Patienten nicht verlängern. US-Forscher haben jetzt Biomarker entdeckt, die anzeigen, wer am ehesten von Steroiden profitiert.  
2159. Asthmaforscher beweisen langen Atem  
Eine der bislang umfangreichsten Asthmastudien hat genetische Risikofaktoren identifiziert, die darauf hinweisen, dass Asthmaerkrankungen bei Kindern sich von denjenigen Formen unterscheiden, die  
2160. Auswirkungen der COPD auf Alltag, Psyche und Lebensqualität  
Wie sich eine COPD auf die Psyche und Lebensqualität auswirken kann, wird Prof. Dr. Nikola Stenzel von der Psychologischen Hochschule Berlin in ihrem Vortrag auf dem 9. Symposium Lunge am 10.  
Suchergebnisse 2146 bis 2160 von 2886