Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

2886 Treffer:
Suchergebnisse 2431 bis 2445 von 2886
2431. Korrekte und konsequente Durchführung der Langzeit-Sauerstofftherapie  
Eine Langzeit-Sauerstofftherapie ist zur Behandlung einer schweren COPD und eines Lungenemphysems besonders wirksam. Wie sie korrekt und konsequent durchgeführt wird, erklärt Frau Prof. Dr. Susanne  
2432. Verdacht auf Sarkoidose mit Ultraschall abklären  
Bei Verdacht auf Sarkoidose empfehlen Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) anstelle einer Bronchoskopie eine Endosonografie – also „Ultraschall von innen“ -  
2433. Positive Effekte von körperlichem Training bei COPD  
Über die Effekte vom körperlichen Training auf das Ausmaß der Atemnot und die Lebensqualität bei Patienten mit COPD handelt der Vortrag von Prof. Dr. med. Heinrich Worth, Chefarzt der Medizinischen  
2434. Früherkennung von Lungenkrebs ist Motto des Deutschen Lungentags 2013  
Der diesjährige Deutsche Lungentag am 21. September will über Möglichkeiten der Prävention, Früherkennung und Therapie bei Lungenkrebs informieren. Dazu finden ca. 65 über das gesamte Bundesgebiet  
2435. Ergebnisse der Deutschen Mukoviszidose-Tagung  
Die Zukunft der Mukoviszidose-Behandlung geht in Richtung molekulare Therapie. Dabei wird es nicht mehr nur um Fortschritte bezüglich der Lebenserwartung gehen, sondern auch im Hinblick auf die  
2436. Wie sich Tabakrauch auf Kinder im Mutterbauch auswirkt  
Forscher vom Leipziger Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung haben untersucht, wie Rauchen in der Schwangerschaft ungeborenen Kindern schadet. Sie konnten erstmals zeigen, dass Tabakrauch auf  
2437. Blasinstrumente unterstützen Atemtherapie  
Am Krankenhaus Bethanien Moers wird untersucht, welchen messbaren positiven Einfluss das Spielen eines Blasinstrumentes wie dem Didgeridoo auf COPD-Patienten hat.  
2438. Krankheitsverlauf von COPD verschlechtert sich bei Schilddrüsenunterfunktion erheblich  
Wenn Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) eine Unterfunktion der Schilddrüse entwickeln, kommt es auch häufiger zu Verschlechterungen (Exazerbationen) Ihrer Lungenerkrankung  
2439. 13. Symposium Lunge – erstmals virtuell  
Wegen der Corona-Pandemie findet die Informationsveranstaltung über COPD und weitere Lungenerkrankungen dieses Jahr am 04. September 2021 online im Internet statt, um die Teilnehmer, die größtenteils  
2440. Was ist chronisch-obstruktive Bronchitis? - Was ist chronisch-obstruktive Bronchitis?  
Was ist chronisch-obstruktive Bronchitis? Eine chronische Bronchitis ist durch eine dauerhafte Entzündung der Bronchien gekennzeichnet, die zu Husten und Auswurf führt. Chronische Bronchitis  
2441. PVC-Böden können möglicherweise das Asthma-Risiko von Kindern erhöhen  
Kinder, die in den ersten fünf Lebensjahren in einem Kinderzimmer mit PVC-Boden schliefen und spielten, entwickelten einer aktuellen Studie zufolge innerhalb von zehn Jahren teilweise doppelt so  
2442. Was ist ein Lungenemphysem? - Was ist ein Lungenemphysem?  
Was ist ein Lungenemphysem? Bei einem Lungenemphysem sind die Lungenbläschen (Alveolen), an denen der Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid stattfindet, teilweise zerstört und überdehnt, so dass  
2443. Überlebensstrategie der Erreger von Lungenentzündungen durchschaut  
Forscher aus Greifswald und Madrid konnten einen neuen Resistenzmechanismus bei Pneumokokken aufklären. Ein Proteinkomplex auf der Bakterienoberfläche widersetzt sich den Angriffen des Immunsystems  
2444. Auswirkungen  
Andererseits regt Nikotin auch den Stoffwechsel an - aber nicht zum Vorteil, sondern ganz im Gegenteil: Nikotin führt zu höheren Fettsäure- und Cholesterinspiegeln im Blut und damit zu einer  
2445. Videoclips von Lunge und Zunge  
Was beim Blasinstrumentenspiel im Körperinneren passiert, zeigen Video-Filme, die das Freiburger Institut für Musikermedizin auf der Basis von Forschungsarbeiten veröffentlicht hat.  
Suchergebnisse 2431 bis 2445 von 2886