Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3324 Treffer:
Suchergebnisse 136 bis 150 von 3324
136. RSV kann auch für Erwachsene gefährlich werden  
… das Risiko für einen schweren Verlauf durch eine Infektion mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV).  
137. Bluttest verhindert sinnlosen Einsatz von Antibiotika bei viralen Atemwegsinfekten  
… identifizieren. Patienten mit einer viralen Infektion kann so oft eine unnötige Antibiotikatherapie…  
138. Ist eine Reha für COPD-Patienten auch in Zeiten von Corona möglich?  
Was Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Bronchitis über die Möglichkeit einer Rehablitation in Zeiten von Corona wissen sollten, erklärt Dr. Konrad Schultz, Medizinischer Direktor, Chefarzt  
139. Nicht jeder mit einer chronischen Lungenerkrankung ist Risikopatient für Covid-19  
Die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) haben eine aktualisierte Stellungnahme zur Risikoabschätzung für Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen  
140. Vorhersage des COVID-19-Verlaufs könnte Gesundheitssystem entlasten  
Patienten, denen ein günstiger COVID-19-Krankheitsverlauf bevorsteht, könnten früher als bisher üblich aus den Kliniken entlassen werden, wodurch das Gesundheitssystem - bis zum Erreichen einer  
141. Interessante Videos zum Thema Corona-Pandemie  
… am besten, um sich und andere effektiv vor einer Infektion zu schützen und unnötige Befürchtungen oder…  
142. Warum das Vogelgrippevirus so gefährlich ist  
Einen Grund für die hohe Sterblichkeit, die unter Menschen mit Vogelgrippe zu beobachten ist, haben jetzt Wissenschaftler der Universität Oxford gefunden.  
143. Warum das Vogelgrippevirus so gefährlich ist  
Einen Grund für die hohe Sterblichkeit, die unter Menschen mit Vogelgrippe zu beobachten ist, haben jetzt Wissenschaftler der Universität Oxford gefunden.  
144. Covid-19-Ansteckungsrisiko selbst berechnen  
… unter unterschiedlichen Schutzszenarien ermöglicht. Das Infektionsrisiko lässt sich durch regelmäßiges Stoßlüften…  
145. Omikron-Variante kann Pseudokrupp bei Kleinkindern verursachen  
…Nach einer Infektion mit der Omikron-Variante des Coronavirus können bei jungen Kleinkindern Pseudokrupp-Anfälle…  
146. Haut- und Schleimhautreaktionen bei Kindern infolge Lungenentzündung  
… einen Bluttest entwickelt, der solche bakteriellen Infektionen frühzeitig erkennt. So kann auch schneller mit…  
147. Lungenultraschall auf der Intensivstation ist das Mittel der Wahl  
Lungenultraschall (Thoraxsonografie) ist unkompliziert, strahlungsfrei, direkt am Intensivbett einsetzbar, kann beliebig oft wiederholt werden und stellt daher ein unverzichtbares  
148. Ursachen & Risikofaktoren - Ursachen & Risikofaktoren  
… werden können. Die Wahrscheinlichkeit einer Infektion hängt dabei von der Intensität und Dauer des…  
149. Raumluft in Krankenhäusern und Pflegeheimen erfordert mehr Aufmerksamkeit  
Wie die Ausbreitung von COVID-19 über Aerosole in Räumen reduziert werden kann, erläutert ein internationales Forscherteam in seinen Empfehlungen.  
150. Was tun gegen Covid-Lungenfibrosen?  
SARS-CoV-2 ist ein fibrogenes Virus, daher müssen Infizierte u.U. mit der Entwicklung von Lungenfibrosen rechnen. Die…  
Suchergebnisse 136 bis 150 von 3324