Asthmatiker, die häufig Wurst- und Fleischwaren essen, müssen u.U. mit einer Verschlechterung ihrer asthmatischen Beschwerden rechnen. Und zwar unabhängig davon, ob sie fettleibig sind und wie hoch
Obwohl Asbest in Deutschland längst verboten ist, muss ab 2010 mit bis zu 110.000 Patienten gerechnet werden, die an einer Asbestsstaublunge erkrankt sind, warnt Prof. Dieter Köhler, Präsident der
Welche Beschwerden bei COPD auftreten und wie Ärzte die Krankheit erkennen und charakterisieren, wird Prof. Dr. med. Helmut Teschler, Ärztlicher Direktor des Westdeutschen Lungenzentrums
Obwohl Asbest in Deutschland längst verboten ist, muss ab 2010 mit bis zu 110.000 Patienten gerechnet werden, die an einer Asbestsstaublunge erkrankt sind, warnt Prof. Dieter Köhler, Präsident der
Lungenkrebs-Patienten, die einen Rückfall erleiden, überleben im Vergleich zur bislang üblichen Chemotherapie länger, wenn sie mit einem immunstimulierenden Antikörper behandelt werden (sog.
Rauchen in Innenräumen führt zu einer starken Belastung mit vielerlei Schadstoffen - wie zum Beispiel dem Krebs erregenden Benzol – was insbesondere für Kinder gesundheitsgefährdend ist. Davor warnt
Beim Vibrationstraining können COPD-Patienten, die ja unter zunehmender Atemnot leiden, bei gleichem Atemeinsatz mehr Effekte im Vergleich zu anderen Trainingsmethoden erreichen. Insofern profitieren
Rauchen in Innenräumen führt zu einer starken Belastung mit vielerlei Schadstoffen - wie zum Beispiel dem Krebs erregenden Benzol – was insbesondere für Kinder gesundheitsgefährdend ist. Davor warnt
Über häufige Fehlerquellen beim Inhalieren von Medikamenten sowie Möglichkeiten zur Optimierung spricht Dr. med. Thomas Voshaar, Ärztlicher Direktor und Chefarzt am Lungenzentrum im Krankenhaus
Ein Netzwerk, das Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs eine genau auf sie zugeschnittene, personalisierte Therapie ermöglicht, wurde jetzt mit dem Deutschen Krebshilfe-Preis ausgezeichnet…
Allergiker können sich künftig im Internet über die aktuelle, regionale Belastung mit den für sie relevanten Allergenen informieren. Bis zum Ende des Jahres 2011 will der Deutsche Wetterdienst ein
Das mittlerweile vierte Symposium Lunge wird 2011 am 7. Mai in Hattingen stattfinden mit dem wesentlichen Ziel, Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) Hilfe zur
Was ein COPD-Patient während eines Reha-Aufenthaltes vonseiten der Medizin erwarten kann und was er andererseits selbst aktiv dazu beitragen sollte, damit seine Therapie erfolgreich verläuft, wird
Diverse Fragen zur Lungentransplantation - hinsichtlich des richtigen Zeitpunkts zur Transplantationslistung, bestehender Kontraindikationen, Operationstechniken, möglicher Komplikationen und
Eine neue Softwareplattform soll zukünftig mithilfe der Magnetresonanztomografie genauere Diagnosemöglichkeiten und eine effektivere Kontrolle des Therapieverlaufs für Patienten ermöglichen, die