Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3324 Treffer:
Suchergebnisse 166 bis 180 von 3324
166. Neue Methode zur Erkennung der Papageienkrankheit  
Nachdem sich 2005 mehrere Menschen in Nordthüringen und Sachsen-Anhalt bei Nutzgeflügel mit der so genannten Papageienkrankheit angesteckt hatten, hat das Friedrich-Loeffler-Institut jetzt eine  
167. Neue Methode zur Erkennung der Papageienkrankheit  
Nachdem sich 2005 mehrere Menschen in Nordthüringen und Sachsen-Anhalt bei Nutzgeflügel mit der so genannten Papageienkrankheit angesteckt hatten, hat das Friedrich-Loeffler-Institut jetzt eine  
168. Neue Methode zur Erkennung der Papageienkrankheit  
Nachdem sich 2005 mehrere Menschen in Nordthüringen und Sachsen-Anhalt bei Nutzgeflügel mit der so genannten Papageienkrankheit angesteckt hatten, hat das Friedrich-Loeffler-Institut jetzt eine  
169. Sinkende Tuberkulose-Fallzahlen in Zeiten von Corona  
Der sich für Tuberkulose (TBC) abzeichnende Trend mit sinkenden TBC-Fallzahlen in Deutschland sollte zu einer dauerhaften Entwicklung werden. Darauf hat das RKI anlässlich des Welt-Tuberkulose-Tags  
170. Infekt der Atemwege kann auch das Herz belasten  
Atemwegsinfekte können zu einer stärkeren Blutverklumpung führen und damit das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöhen. Das geht aus einer aktuellen Studie aus Großbritannien hervor.  
171. Infekt der Atemwege kann auch das Herz belasten  
Atemwegsinfekte können zu einer stärkeren Blutverklumpung führen und damit das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöhen. Das geht aus einer aktuellen Studie aus Großbritannien hervor.  
172. Infekt der Atemwege kann auch das Herz belasten  
Atemwegsinfekte können zu einer stärkeren Blutverklumpung führen und damit das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöhen. Das geht aus einer aktuellen Studie aus Großbritannien hervor.  
173. Infekt der Atemwege kann auch das Herz belasten  
Atemwegsinfekte können zu einer stärkeren Blutverklumpung führen und damit das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöhen. Das geht aus einer aktuellen Studie aus Großbritannien hervor.  
174. Krankmacher-Gene in Virenstämmen auf einen Blick erkennen  
… die Besonderheiten neuer Virenstämme wie z.B. von SARS-CoV-2 oder Bakterienstämme in kurzer Zeit zu…  
175. Raumluftreiniger reduzieren Infektionsgefahr  
… Aufenthalts- und Essensräumen etc. die indirekte Infektionsgefahr durch Aerosole zu verringern. Das…  
176. Neuer Tuberkulose-Impfstoff mit unklarer Schutzwirkung  
Ein neuer Impfstoff gegen Tuberkulose soll die Zahl der Lungentuberkulosen bei latent mit M. tuberculosis infizierten Personen (die offenbar Kontakt mit dem Erreger hatten, aber noch nicht an  
177. Corona-Infektionsgefahr in Innenräumen durch verbesserte Lüftungs- und Luftreinigungstechnik senken  
… Denn durch Lüftung und Luftreinigung lässt sich das Infektionsgeschehen in der Corona-Pandemie effektiver…  
178. Wichtige Lehre aus der Corona-Pandemie für den Infektionsschutz  
…Das Tragen einer Atemschutzmaske kann zwar Corona-Infektionen nicht vollständig verhindern, aber es verringert die…  
179. Immunschwäche beeinflusst Test auf Tuberkulose  
Diagnosemethoden für Tuberkulose sind bei immungeschwächten Patienten nur begrenzt aussagekräftig: Die Tests unterscheiden sich, abhängig davon, an welcher Immunschwäche die Patienten leiden. Sie  
180. Chronische Infektionen können die Mikroflora in der Lunge verändern  
…Chronische Infektionen mit dem Lungenkeim Pseudomonas aeruginosa verändern das Mikrobiom in der Lunge von Patienten mit…  
Suchergebnisse 166 bis 180 von 3324