Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

2884 Treffer:
Suchergebnisse 1906 bis 1920 von 2884
1906. Raucher sind besonders Tuberkulose gefährdet  
Bis zum Jahr 2050 muss damit gerechnet werden, dass an die 40 Mio. Raucher an Tuberkulose sterben werden – insbesondere in Afrika, dem östlichen Mittelmeer und dem Südosten Asiens. Zu diesem Ergebnis  
1907. Künftig Tuberkulose-Nachweis per Chip?  
Nanotechnologische Verfahren erschienen bisher zu aufwändig und komplex, um den Nachweis von Krankheitserregern im klinischen Alltag zu bewältigen. Jetzt haben Forscher von der Harvard Medical School  
1908. Prominente Unterstützung auf dem Deutschen Lungentag  
Im Kampf gegen Atemwegserkrankungen setzt sich auch der an der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung COPD erkrankte und dann lungentransplantierte Sänger Roland Kaiser auf dem Deutschen Lungentag  
1909. Behandlung von COPD-Patienten in einer Lungenfachklinik  
Eine fachstationäre Behandlung wird notwendig, wenn es aufgrund eines Infekts zu einer lebensbedrohlichen Verschlechterung des gesundheitlichen Zustands von Patienten mit COPD oder Lungenemphysem  
1910. Sauerstoff-Langzeittherapie - Wann und wie?  
Wann wird für Lungenpatienten eine Therapie mit Langzeitsauerstoff erforderlich und was ist für den Betroffenen dann zu beachten? Darüber wird Prof. Dr. Susanne Lang, Chefärztin am SRH Waldklinikum  
1911. AllergieMobil tourt durch Deutschland  
Eine landesweite Aufklärungskampagne über chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen startet der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) gemeinsam mit der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK): Bis  
1912. Bessere Überwachung von Bronchitis und Lungenüberblähung  
Heidelberger Wissenschaftler haben im Tiermodell einen neuen diagnostischen Test für Lungenerkrankungen wie chronische Bronchitis und Lungenüberblähung (Emphysem) entwickelt, der in Zukunft auch am  
1913. AllergieMobil tourt durch Deutschland  
Eine landesweite Aufklärungskampagne über chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen startet der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) gemeinsam mit der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK): Bis  
1914. Verschiedene Verfahren zur Verminderung einer Lungenüberblähung  
Gegenwärtig stehen drei Verfahren zur Verfügung, um die Lungenüberblähung von Patienten mit Emphysem zu verringern (so genannte bronchologische Lungenvolumenreduktion, BLRV). Diese wird Prof. Dr.  
1915. Welches OP-Verfahren hilft bei einem Lungenemphysem?  
Bei einer Lungenüberblähung (Emphysem) bieten vornehmlich zwei chirurgische Verfahren einen Erfolg: die Volumenreduktion der Lunge (LVR) und die Lungentransplantation (LTx). Was diese Verfahren  
1916. Kann Kohlenmonoxid Organtransplantationen verbessern?  
Ein neues Verfahren mit Kohlenmonoxid – einem an sich tödlichen Gas, das aber in geringen Mengen entzündungshemmend und Blutgefäß erweiternd wirkt – könnte in Zukunft die Lebensdauer von  
1917. Regelmäßiges Schwimmtraining kann Asthmabeschwerden lindern  
Wer Asthma hat und regelmäßig schwimmen geht, kann seine gesundheitlichen Beschwerden verringern. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) in Hannover hin. Allerdings  
1918. Kann Kohlenmonoxid Organtransplantationen verbessern?  
Ein neues Verfahren mit Kohlenmonoxid – einem an sich tödlichen Gas, das aber in geringen Mengen entzündungshemmend und Blutgefäß erweiternd wirkt – könnte in Zukunft die Lebensdauer von  
1919. 12. Deutscher Lungentag 2009 unter dem Motto Wellness für die Lunge  
Am 26. September findet bundesweit der 12. Deutsche Lungentag statt. Aus diesem Anlass lädt die Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Rhein-Main Darmstadt Interessierte zu einer  
1920. Starkes Rauchen kann auch Altersdemenz und Alzheimer verursachen  
Wer im Alter von 50 bis 60 Jahren pro Tag mehr als zwei Packungen Zigaretten raucht, ist im Vergleich zu Nichtrauchern doppelt so stark gefährdet, zwei Jahrzehnte später an einer Demenz zu erkranken.  
Suchergebnisse 1906 bis 1920 von 2884