Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3107 Treffer:
Suchergebnisse 2986 bis 3000 von 3107
2986. Mit elektronischem „Personaltrainer“ wieder selbständig atmen lernen  
Beatmungspatienten können von einer medizintechnischen Neuentwicklung aus Kanada profitieren und so die Entwöhnung vom Beatmungsgerät beschleunigen.  
2987. Mehr Früherkennung für Interstitielle Lungenerkrankungen ratsam  
Zur Früherkennung von interstitiellen Lungenerkrankungen gehört das Screening von Angehörigen betroffener Patienten, aber auch die Entwicklung radiologischer und serologischer Biomarker.  
2988. Dampfen: Gut geeignet, um mit dem Rauchen aufzuhören  
Ein Rauchstopp mithilfe von E-Zigaretten funktioniert deutlich besser als mit anderen Nikotinersatzprodukten. Das belegt ein aktualisiertes Cochrane Review über 17 Studien.  
2989. Atlas der menschlichen Lunge erstellt  
Einen ersten ganzheitlichen Einzelzell-Atlas der menschlichen Lunge haben Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums in München mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt.  
2990. Schnelles Gehen hilft bei Rauchentwöhnung  
Zehnminütige flotte Geh-Einheiten können bei temporär abstinenten Raucher:innen den Suchtdruck verringern und ihr emotionales Wohlbefinden verbessern.  
2991. Neuartiger Tuberkulose-Test bestimmt Resistenzen schnell und aussagekräftig  
Die bisherige Resistenzbestimmung bei Tuberkulosebakterien ist zeitaufwändig. Demgegenüber kommt das neu entwickelte Testverfahren (deep-sequencing assay) viel rascher zu umfassenden Ergebnissen,  
2992. Tabakentwöhnung mit Virtual Reality?  
ForscherInnen der Universität Siegen entwickeln eine Virtual Reality-Anwendung, mit der RaucherInnen trainieren können, dem Drang zur Zigarette zu wiederstehen.  
2993. Ein niedrigerer Sauerstoffzielwert wirkt sich nicht auf die Sterblichkeit aus  
Neue Erkenntnisse zur Behandlung mit Sauerstoff in der Intensivmedizin ergeben sich aus einer aktuellen, multinationalen Studie unter Schweizer Leitung.  
2994. Lässt sich das Herz bei einer Strahlentherapie gegen Lungenkrebs schützen?  
Konkrete Schwellenwerte, ab wann für Lungenkrebspatienten mit und ohne vorbestehende koronare Herzerkrankung (KHK) bei einer Bestrahlungstherapie ein erhöhtes Risiko für kardiale Folgeerkrankungen  
2995. Übungsanleitung für Lungensport und Atemtherapie  
Praktische Anleitungen zum Mitmachen für Lungensport und Atemtherapie bieten die Physiothera-peuten Dr. Sebastian Teschler und Andrea Huhn in ihrem Online-Beitrag auf dem virtuellen Sympo-sium Lunge  
2996. Was leistet die pneumologische Rehabilitation?  
Welche positiven Effekte der Aufenthalt in einer pneumologischen Rehaklinik haben kann, schildert Martin Leibl, Facharzt für Innere Medizin und Lungenheilkunde und Ärztlicher Leiter der Nordseeklinik  
2997. COPD: Auswirkungen auf Alltag, Psyche und Lebensqualität  
Psychische Beeinträchtigungen und krankheitsbezogene Ängste belasten viele COPD-Patienten. Wie sie mehr Lebensqualität erlangen können, erklärt Prof. Dr. Nikola Stenzel von der Psychologischen  
2998. Mit einer Langzeit-Sauerstofftherapie verreisen?  
Was muss man beachten, wenn man mit einer Langzeit-Sauerstofftherapie verreisen möchte? Das erläutert Prof. Dr. Susanne Lang von der Medizinischen Klinik II an der Friedrich-Schiller-Universität Jena  
2999. Endoskopische Lungenvolumenreduktion - aktueller Stand  
Welche Verfahren der Lungenvolumenreduktion für bestimmte COPD-Patienten eine Therapieoption darstellen, erläutert Dr. med. Franz Stanzel, Chefarzt an der Lungenklinik Hemer in seinem Online-Vortrag  
3000. Schädlichen Atemaussetzern beim Schlafen durch mehr Aktivität vorbeugen  
Um das Risiko für Schlafapnoe zu verringern, sollten gerade Menschen, die beruflich im Büro tätig sind und daher lange Zeit im Sitzen verbringen, sich in ihrer Freizeit mehr bewegen. Und Menschen,  
Suchergebnisse 2986 bis 3000 von 3107