Bestimmte Geräte zum Inhalieren von Sauerstoff, die von einer israelischen Firma hergestellt werden, können sich wegen eines defekten Kondensators entzünden und Verletzungen verursachen. Davor warnt
Rechtzeitig vor Blühbeginn wurden auch dieses Jahr wieder Bekämpfungsmaßnahmen gegen die hochallergische Ambrosia-Pflanze eingeleitet. Experten geben Tipps, wie man die Pflanze am besten aus dem
Drei Geschäftsideen und –Pläne haben beim Businessplan-Wettbewerb ruhr@venture 2008 die ersten Plätze belegt und wurden kürzlich an der Ruhr-Universität ausgezeichnet. Die Sieger erhielten
Künftig wird die Therapie von Asthma nicht mehr nach dem Schweregrad allein ausgerichtet, sondern dynamisch nach dem Ausmaß der Asthmakontrolle. So steht es in der neuen Leitlinie, für die nahezu
Rechtzeitig vor Blühbeginn wurden auch dieses Jahr wieder Bekämpfungsmaßnahmen gegen die hochallergische Ambrosia-Pflanze eingeleitet. Experten geben Tipps, wie man die Pflanze am besten aus dem
Selbsthilfegruppen bieten Patienten Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Krankheit. Ein deutschlandweites Treffen dieser Gruppen zur Selbsthilfe findet einmal im Jahr in Würselen satt – diesmal am
Ende Dezember hat die Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin eine neue S2-Leitlinie zum Thema „Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen
Das hochallergene Traubenkraut – auch Beifußblättrige Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) genannt - blüht noch bis in den Oktober hinein und verlängert somit die Leidenszeit von Pollenallergikern. Was
Die Patienten-Selbsthilfeorganisation COPD-Deutschland e.V. stellt ihre neu überarbeitete Homepage vor: Sie ist jetzt benutzerfreundlicher, informativer und vor allem übersichtlicher.
Seit dem 1. Januar 2006 ist die Verwendung von Ozonkillern wie den Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffen (FCKW) auch in Arzneimitteln verboten. Das betrifft auch die zu inhalierenden Sprays gegen Asthma
Die in den deutschen Bundesländern eingeführten Rauchverbote haben kurzfristig zu Umsatzeinbußen im Gastgewerbe geführt. Diese fielen jedoch schwächer aus als von vielen Gastwirten befürchtet. An
Bisher waren Experten der Meinung, dass eine Raucherentwöhnung eine gründliche Vorbereitung vonseiten des betroffenen Rauchers erforderlich mache. Dies ist aber nicht immer unbedingt der Fall – zum
Zur Behandlung von Patienten mit akuter und chronischer Atmungsschwäche (respiratorischer Insuffizienz) haben Pneumologen in den 90er Jahren die so genannte nicht-invasive Beatmung entwickelt.
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren, wie sie vor allem in Fischöl reichlich vorhanden sind, sind bekanntlich gut für die Gefäße und das Herz. Ihre anti-entzündlichen Eigenschaften können aber offenbar