Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

2886 Treffer:
Suchergebnisse 1801 bis 1815 von 2886
1801. Wenn der Schutzpanzer Schwächen zeigt  
Gendefekte, die ein Schlüsseleiweiß in der Hornhaut betreffen, das für die Barrierefunktion der Haut entscheidend ist, scheinen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Allergien zu spielen  
1802. Wie Rauchen die Zellalterung beschleunigt  
Starker Tabakkonsum setzt offenbar dasselbe Protein außer Kraft, das beim so genannten Werner-Syndrom von einer Genmutation betroffen ist und zu einer massiven Beschleunigung der Alterungsprozesse ab  
1803. Immunabwehr gegen Kristalle  
Ursache von chronischen Entzündungen können auch Kristalle unterschiedlichster Form sein, das diese Abwehrreaktionen hervorrufen. Welche Schlüsselmoleküle bei solchen Immunreaktionen eine Rolle  
1804. Was den Entzündungsgrad beim allergischen Asthma mitbestimmt  
Wie stark sich Entzündungsprozesse in den Lungen von allergischen Asthmatikern ausbreiten, wird offenbar von bestimmten Immunzellen - den so genannten regulatorischen T-Zellen, abgekürzt Tregs –  
1805. Tuberkulose-Erreger ausgetrickst  
Die zunehmende Entwicklung von Resistenzen gegen Antibiotika ist insbesondere auch bei der Therapie von Tuberkulose problematisch. Jetzt sind Wissenschaftler von der ETH Zürich auf einen Aromastoff  
1806. Raucherpräventionsprogramme sollten bereits im Kindesalter ansetzen  
Forschungsstudien, die untersuchen, welche Wirkung Raucherpräventionsprogramme im Kindes- und Jugendalter haben, sollen vermehrt gefördert werden. Dazu will die Deutsche Lungenstiftung im Zeitraum  
1807. Frühchen leiden als Erwachsene eher unter chronischen Lungenproblemen  
Kinder, die zu früh auf die Welt kommen und beatmet werden müssen, haben im Erwachsenenalter überdurchschnittlich oft unter chronischen Lungenerkrankungen zu leiden. Darauf machen die Lungenärzte der  
1808. Kinderarzt für Fortschritte in der Lungenforschung ausgezeichnet  
Für seine Forschungsarbeiten über Lungenerkrankungen bei Kindern hat der Würzburger Oberarzt Steffen Kunzmann den Johannes-Wenner-Preis 2009 auf der Jahrestagung der Gesellschaft der Pädiatrischen  
1809. Cortison - Teufelszeug oder Lebensretter?  
Hat Cortison nur böse Nebenwirkungen oder bietet es im Vergleich zu anderen Medikamenten auch entscheidende Vorteile? Das können Betroffene und Interessierte im September auf dem Patientenkongress  
1810. Wie man Tumorzellen gezielt zum Absterben bringen kann  
Heidelberger Forscher haben einen Weg gefunden, die oxidative Abwehr von Tumorzellen zu schwächen. Dazu setzen sie innerhalb der Zellen Eisen frei, so dass die Tumorzellen anfällig für oxidativen  
1811. Neues pneumologisches Institut am Helmholtz Zentrum München  
Am Münchener Helmholtz Zentrum soll ein pneumologisches Forschungsinstitut gegründet werden, das zum einen mit dem Münchener Translationszentrum für Lungenforschung und zum anderen mit denLehrstühlen  
1812. Allergien machen Schleimhäute durchlässiger  
Voraussetzung für den Ablauf einer allergischen Reaktion ist die erfolgreiche Überwindung von Zellbarrieren in der Atemwegsschleimhaut durch die Allergie-Auslöser. Bei Pollenallergikern scheint es  
1813. Bisher längstes, immunologisches Gedächtnis  
Bei Überlebenden der Spanischen Grippe sind Antikörper gegen das damals zirkulierende Grippevirus gefunden worden, die nachweislich immer noch funktionsfähig sind –und das trotz des hohen Alters der  
1814. Bester Nachwuchswissenschaftler Europas auf dem Gebiet Mukoviszidose  
Für seine Untersuchungsergebnisse im Rahmen einer Dissertation zum Thema Mukoviszidose bekommt ein 28-Jähriger aus Halle im Juni den diesjährigen Young Investigator Award der European Cystic Fibrosis  
1815. Asthma wächst sich bei Jungen eher aus als bei Mädchen  
Jungen sind in der Kindheit zwar anfälliger für Asthma als Mädchen. Dafür werden sie diese chronische Erkrankung während der Pubertät aber auch eher wieder los als das weibliche Geschlecht. Zu diesem  
Suchergebnisse 1801 bis 1815 von 2886