Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3107 Treffer:
Suchergebnisse 2026 bis 2040 von 3107
2026. Wie stark ist meine Lunge schon gealtert?  
Auch die Lunge altert mit den Jahren - allerdings umso schneller, wenn Schadstoffe wie Zigarettenrauch auf sie einwirken. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und  
2027. Neue Therapie gegen Lungenentzündungen  
Immer mehr Erreger von Lungenentzündungen werden unempfindlich (resistent) gegenüber Antibiotika. Jetzt haben Charité-Forscher ein Ersatzmittel gefunden, das offenbar genauso wirksam gegen  
2028. Asthma wächst sich bei Jungen eher aus als bei Mädchen  
Jungen sind in der Kindheit zwar anfälliger für Asthma als Mädchen. Dafür werden sie diese chronische Erkrankung während der Pubertät aber auch eher wieder los als das weibliche Geschlecht. Zu diesem  
2029. Wie Rauchen die Zellalterung beschleunigt  
Starker Tabakkonsum setzt offenbar dasselbe Protein außer Kraft, das beim so genannten Werner-Syndrom von einer Genmutation betroffen ist und zu einer massiven Beschleunigung der Alterungsprozesse ab  
2030. COPD: Die Volkskrankheit, die keiner kennt  
Um mehr Bewusstsein und Wissen über die Lungenerkrankung COPD zu schaffen und sowohl über die Ursachen als auch die schweren, gesundheitlichen Auswirkungen dieser Krankheit aufzuklären, starten die  
2031. Symposium Lunge 2008 – ein außergewöhnlicher Erfolg  
Rund 1.700 Teilnehmer – und damit 400 mehr als im Jahr zuvor – besuchten das Symposium Lunge 2008 in Hattingen am 13. September, eine Veranstaltung für Patienten mit COPD, Asthma und weiteren  
2032. Was den Entzündungsgrad beim allergischen Asthma mitbestimmt  
Wie stark sich Entzündungsprozesse in den Lungen von allergischen Asthmatikern ausbreiten, wird offenbar von bestimmten Immunzellen - den so genannten regulatorischen T-Zellen, abgekürzt Tregs –  
2033. Deutscher Lungentag 2008  
Verschiedene Aktionen, Patientenforen, Fachvorträge und Informationsstände, die unter dem Motto „Reine Luft – gesunde Lunge“ stehen, werden am Samstag, 27.9.08 bundesweit an zahlreichen Orten  
2034. Raucherpräventionsprogramme sollten bereits im Kindesalter ansetzen  
Forschungsstudien, die untersuchen, welche Wirkung Raucherpräventionsprogramme im Kindes- und Jugendalter haben, sollen vermehrt gefördert werden. Dazu will die Deutsche Lungenstiftung im Zeitraum  
2035. Neue spezialisierte Zentren für Lungenkrebspatienten  
Künftig können sich Patienten mit Bronchialkarzinom in Deutschland in zehn spezialisierten Lungenkrebszentren behandeln lassen. Da solche Zentren große Behandlungszahlen und damit Erfahrung aufweisen  
2036. Wie man Tumorzellen gezielt zum Absterben bringen kann  
Heidelberger Forscher haben einen Weg gefunden, die oxidative Abwehr von Tumorzellen zu schwächen. Dazu setzen sie innerhalb der Zellen Eisen frei, so dass die Tumorzellen anfällig für oxidativen  
2037. Pneumokokken-Impfung schützt auch das Herz  
Eine Impfung gegen Bakterien der Art Streptococcus pneumoniae schützt nicht nur vor Lungenentzündungen, sondern kann offenbar auch das Risiko für Herzinfarkte senken. Die Impfung sollte daher auch  
2038. Bester Nachwuchswissenschaftler Europas auf dem Gebiet Mukoviszidose  
Für seine Untersuchungsergebnisse im Rahmen einer Dissertation zum Thema Mukoviszidose bekommt ein 28-Jähriger aus Halle im Juni den diesjährigen Young Investigator Award der European Cystic Fibrosis  
2039. Höhenkrankheit kann auch trainierte Bergsteiger treffen  
In große Höhen heißt es langsam aufzusteigen, sonst drohen die Höhenkrankheit und manchmal sogar lebensbedrohliche Hirnödeme. Eine Methode zur Vorsorge für gefährdete Bergsteiger haben jetzt  
2040. Auslöser von Tabakrauch bedingten Lungenkrankheiten nachgewiesen  
Nach langjährigem Rauchen kommt es nicht nur zu Entzündungs- prozessen, sondern auch zu nicht wieder umkehrbaren Umbauprozessen im Lungengewebe - man spricht auch von Lungenfibrosen. Wissenschaftler  
Suchergebnisse 2026 bis 2040 von 3107