Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3107 Treffer:
Suchergebnisse 2776 bis 2790 von 3107
2776. Weniger Druck bei der Beatmung ist weniger riskant  
Bei einer Beatmung während einer Operation kann ein geringerer Beatmungsdruck die Risiken von Kreislaufinstabilitäten minimieren. Was für viele Lungenärzte ein alter Hut sein mag, wurde jetzt in  
2777. Kein Wäschetrocknen im Wohnraum von Asthmatikern!  
Wenn nasse Wäsche im Innenraum trocknet, kann dies den Feuchtigkeitsgehalt der Luft um bis zu 30 Prozent erhöhen und damit ideale Wachstumsbedingungen für Schimmelpilzsporen schaffen. Das kann für  
2778. Ernährung bei Unter- und Übergewicht und COPD  
Die Ursachen und Auswirkungen von Mangelernährung bei COPD-Patienten sowie die Methoden der Ernährungstherapie bei Unter- wie auch Übergewicht werden Roxana J. Nolte-Jochheim (Ernährungstherapie Wyk  
2779. Rauchen schadet auch schon jungen Blutgefäßen  
Auch junge Blutgefäßsysteme sind durch Tabakrauch gefährdet: Aktives Rauchen im Jugendalter führt zu einer Beeinträchtigung der Gefäßfunktion. Und Tabakkonsum ist der wichtigste Risikofaktor für  
2780. Miniaturisiertes Stethoskop ermöglicht Langzeitaufzeichnung von Lungengeräuschen  
Ein Stethoskop, das auf die Haut aufgeklebt über rund 24 Stunden Herz- und Lungengeräusche drahtlos auf ein Smartphone oder Tablet zur Auswertung übermittelt, wurde in den USA entwickelt...  
2781. Neuer Fußboden kann zu Atemproblemen bei Babys führen  
Eltern sollten mit dem Verlegen von Laminat, Teppichboden oder PVC bis zu einem Jahr nach der Geburt ihres Kindes warten, da die Beläge im neuen Zustand erhöhte Konzentrationen von flüchtigen  
2782. Disease-Management-Programm für COPD-Patienten aktualisiert  
Für rund 830.000 gesetzlich Krankenversicherte, die im Rahmen eines DMP (Disease-Management-Programm) betreut werden, gibt es wichtige Neuerungen.  
2783. Neue Therapie bei Lungenkrebs  
Tochtergeschwülste (Metastasen) bildende Tumoren von Lungenkrebs-Patienten, die eine bestimmte Genmutation (EGFR Exon 19) aufweisen, können künftig mit einem neuen, zielgerichteten Wirkstoff  
2784. Lungenkrankheiten besser erkennen  
Anlässlich des Deutschen Lungentags am 24.9.22 veranstaltet die Deutsche Atemwegsliga ein interaktives Online-Seminar für Patient:innen, Eltern, Angehörige über typische Symptome von  
2785. Natürlicher Bakterienkiller entdeckt  
Ein neues Antibiotikum gegen gram-negative Bakterien haben Forscher des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in  
2786. Rückblick auf das 14. Symposium-Lunge  
Am Samstag, den 3.9.2022 fand das 14. Symposium-Lunge zum zweiten Mal als virtuelle Veranstaltung statt. Alle Vorträge und Interviews lassen sich kostenlos in einem Video nachverfolgen…  
2787. Lungenfunktion auf der Intensivstation mit Elektroden überwachen  
Mit Elektroden und ausgefeilten Berechnungsmethoden soll sich die Lungenfunktion in der Intensivmedizin in Zukunft besser überwachen lassen. Dazu forschen Wissenschaftler der TU Wien und MedUni Wien  
2788. Ist Asthma ein Risikofaktor für Arterienverkalkung?  
Deutlich mehr Plaques in der Halsschlagader und Entzündungsmarker bei chronischem Asthma – das sind Befunde, die ein erhöhtes atherosklerotisches Risiko für Asthmapatienten nahelegen.  
2789. Übergangsformen zwischen bekannten Lungenerkrankungen  
Über spezielle Überlappungssyndrome zwischen Asthma und COPD, bzw. Lungenfibrose und Emphysem sowie Möglichkeiten ihrer Erkennung und Behandlung wird Prof. Dr. Helmut Teschler, Ärztlicher Direktor  
2790. E-Zigaretten dürfen nicht als unschädlich und unbedenklich gelten  
Bei den 18- bis 25- Jährigen ist ein aktueller Anstieg im Konsum von E-Zigaretten zu verzeichnen. Dabei kann der inhalierte Dampf giftige und Krebs erzeugende Substanzen enthalten. Darauf weist die  
Suchergebnisse 2776 bis 2790 von 3107