Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

2886 Treffer:
Suchergebnisse 2536 bis 2550 von 2886
2536. Ernährung bei Unter- und Übergewicht und COPD  
Die Ursachen und Auswirkungen von Mangelernährung bei COPD-Patienten sowie die Methoden der Ernährungstherapie bei Unter- wie auch Übergewicht werden Roxana J. Nolte-Jochheim (Ernährungstherapie Wyk  
2537. Lungenfunktion auf der Intensivstation mit Elektroden überwachen  
Mit Elektroden und ausgefeilten Berechnungsmethoden soll sich die Lungenfunktion in der Intensivmedizin in Zukunft besser überwachen lassen. Dazu forschen Wissenschaftler der TU Wien und MedUni Wien  
2538. Miniaturisiertes Stethoskop ermöglicht Langzeitaufzeichnung von Lungengeräuschen  
Ein Stethoskop, das auf die Haut aufgeklebt über rund 24 Stunden Herz- und Lungengeräusche drahtlos auf ein Smartphone oder Tablet zur Auswertung übermittelt, wurde in den USA entwickelt...  
2539. Übergangsformen zwischen bekannten Lungenerkrankungen  
Über spezielle Überlappungssyndrome zwischen Asthma und COPD, bzw. Lungenfibrose und Emphysem sowie Möglichkeiten ihrer Erkennung und Behandlung wird Prof. Dr. Helmut Teschler, Ärztlicher Direktor  
2540. E-Zigaretten dürfen nicht als unschädlich und unbedenklich gelten  
Bei den 18- bis 25- Jährigen ist ein aktueller Anstieg im Konsum von E-Zigaretten zu verzeichnen. Dabei kann der inhalierte Dampf giftige und Krebs erzeugende Substanzen enthalten. Darauf weist die  
2541. Gegen Fatigue infolge Corona hilft ein Aminosäuren-Vitamin-Cocktail  
Eine Spezialmischung aus Aminosäuren und Vitaminen kann die Muskelkraft und Lebensqualität von Patienten mit Fatigue nach einer Covid- Erkrankung erheblich verbessern.  
2542. Austauschverbot für inhalative Medikamente gefordert  
Anders als bei anderen Arzneimitteln kann der Austausch eines bislang verschriebenen Inhalationsgerätes gegen einen wirkstoffgleichen Inhalator zu einer akuten Gefährdung der Patienten durch  
2543. Disease-Management-Programm für COPD-Patienten aktualisiert  
Für rund 830.000 gesetzlich Krankenversicherte, die im Rahmen eines DMP (Disease-Management-Programm) betreut werden, gibt es wichtige Neuerungen.  
2544. Häusliche nicht-invasive Beatmung erfolgreicher als Sauerstofftherapie  
Eine nicht-invasive Beatmungstherapie zu Hause hilft auch schweren COPD-Patienten, die gerade eine akute Verschlechterung (Exazerbation) überstanden haben – und zwar offenbar noch besser als eine  
2545. Lungenkrankheiten besser erkennen  
Anlässlich des Deutschen Lungentags am 24.9.22 veranstaltet die Deutsche Atemwegsliga ein interaktives Online-Seminar für Patient:innen, Eltern, Angehörige über typische Symptome von  
2546. Bessere Überlebenschancen mit Lungenkrebs bei höheren OP-Fallzahlen  
Auch bei der chirurgischen Behandlung des Lungenkarzinoms wirkt sich die häufigere Durchführung solcher Eingriffe positiv auf das Ergebnis aus – die Überlebenschancen steigen.  
2547. Rückblick auf das 14. Symposium-Lunge  
Am Samstag, den 3.9.2022 fand das 14. Symposium-Lunge zum zweiten Mal als virtuelle Veranstaltung statt. Alle Vorträge und Interviews lassen sich kostenlos in einem Video nachverfolgen…  
2548. Neuer Tuberkulose-Impfstoff mit unklarer Schutzwirkung  
Ein neuer Impfstoff gegen Tuberkulose soll die Zahl der Lungentuberkulosen bei latent mit M. tuberculosis infizierten Personen (die offenbar Kontakt mit dem Erreger hatten, aber noch nicht an  
2549. Ist Asthma ein Risikofaktor für Arterienverkalkung?  
Deutlich mehr Plaques in der Halsschlagader und Entzündungsmarker bei chronischem Asthma – das sind Befunde, die ein erhöhtes atherosklerotisches Risiko für Asthmapatienten nahelegen.  
2550. Weniger Fettgewebe in der Zunge bessert Schlafapnoe  
Eine Reduktion des Fettgewebes in der Zunge hängt direkt mit einer Verbesserung der Beschwerden bei obstruktiver Schlafapnoe zusammen. Das berichten Forscher aus den USA und erklärt, warum Abnehmen  
Suchergebnisse 2536 bis 2550 von 2886