Rauchen ist die Hauptursache für COPD und Lungenemphysem. Wege, um erfolgreich rauchfrei zu werden, erörtert die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland jetzt in ihrem 9.
Über das Rauchen als Hauptursache für COPD sowie Nichtraucherprävention und Tabakentwöhnung bei COPD wird Dr. Thomas Hering, Vorstandsmitglied des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) und
Lungenärzte warnen vor E-Zigaretten. Eine aktuelle Studie belegt, dass E-Zigaretten sich bereits direkt beim Konsum schädlich auf die Atemwege auswirken.
Über die Erkrankung Alpha-1-Antitrypsinmangel, die zu einer COPD bzw. einem Emphysem führen kann, berichtet Prof. Dr. med. Claus Franz Vogelmeier in einem zweiten Vortrag auf dem Symposium Lunge
Wenn sich ein Patient mit COPD oder einem Lungenemphysem in ambulante Behandlung begeben möchte, kommt typischerweise erst einmal eine ganze Reihe von Frage auf. Diese wird Dr. med. Norbert K.
Eine Allergie gegen Hausstaubmilben kann unangenehme Beschwerden und sogar Asthma auslösen. Linderung verspricht nun eine medikamentöse Immuntherapie der Allergie.
Nanotechnologische Verfahren erschienen bisher zu aufwändig und komplex, um den Nachweis von Krankheitserregern im klinischen Alltag zu bewältigen. Jetzt haben Forscher von der Harvard Medical School
Häufigkeit
Durch konsequente Bekämpfung der Rindertuberkulose ist Deutschland seit 1997 anerkannt frei von Rindertuberkulose, auch wenn bundesweit immer wieder einzelne Fälle auftreten. So gab es dem
Eine fachstationäre Behandlung wird notwendig, wenn es aufgrund eines Infekts zu einer lebensbedrohlichen Verschlechterung des gesundheitlichen Zustands von Patienten mit COPD oder Lungenemphysem
Wann wird für Lungenpatienten eine Therapie mit Langzeitsauerstoff erforderlich und was ist für den Betroffenen dann zu beachten? Darüber wird Prof. Dr. Susanne Lang, Chefärztin am SRH Waldklinikum
Auf Bootsfahrten sollten Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD darauf achten, keine Schiffsabgase einzuatmen. Denn das könnte eine gravierende Verschlechterung ihres
Heidelberger Wissenschaftler haben im Tiermodell einen neuen diagnostischen Test für Lungenerkrankungen wie chronische Bronchitis und Lungenüberblähung (Emphysem) entwickelt, der in Zukunft auch am
Für Patienten mit Lungenerkrankungen und alle Interessierten gibt es im neuen Jahr einen Wandkalender, der jeden Monat ein lungenrelevantes Thema ausführlich behandelt und dabei Fragen klärt wie
Gegenwärtig stehen drei Verfahren zur Verfügung, um die Lungenüberblähung von Patienten mit Emphysem zu verringern (so genannte bronchologische Lungenvolumenreduktion, BLRV). Diese wird Prof. Dr.