Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3107 Treffer:
Suchergebnisse 1966 bis 1980 von 3107
1966. Staubsaugen: ja – scharfe Putzmittel: nein  
In Wohnungen mit einer hohen Allergen-Belastung haben Allergiker bis zu 80 Prozent häufiger unter gesundheitlichen Beschwerden zu leiden. Um diesen Leidensdruck zu mildern, geben die Lungenärzte vom  
1967. Asthma bei erwachsenen Frauen birgt offenbar weitere Risiken  
Frauen, die im Erwachsenenalter Asthma bekommen, müssen offenbar damit rechnen, dass sie zusätzlich ein erhöhtes Risiko für Arterienverkalkung und weitere, damit verbundene Erkrankungen haben. Das  
1968. Sucht oder schlechte Angewohnheit?  
Starke Raucher weisen offenbar ähnliche Veränderungen im Gehirn auf wie Suchtkranke, die Kokain oder Heroin konsumieren. Insofern ist Nikotinabhängigkeit nicht lediglich als eine schlechte  
1969. Zu trockene Atemwege machen krank  
Eine mangelnde Befeuchtung der Atemwege spielt nicht nur bei der Krankheit Mukoviszidose eine zentrale Rolle, sondern kann auch zu Asthma-ähnlichen, allergischen Atemwegsentzündungen, chronischer  
1970. Mehr Schmerzen im Rücken  
Bei langjährigen Rauchern ist das Risiko für die Entwicklung von chronischen Rückenschmerzen erheblich erhöht. Denn Nikotin fördert den Knochenabbau, was sich nach einem zehnjährigen Zigarettenkonsum  
1971. Gleiche Chancen für Asthmatiker in der Schule  
In den Schulen gibt es immer mehr Kinder, die unter Asthma leiden. Doch nur wenige Lehrer wissen, wie ihnen bei einem Asthmaanfall zu helfen wäre. Deshalb hat die Deutsche Atemwegsliga das Projekt  
1972. Sucht oder schlechte Angewohnheit?  
Starke Raucher weisen offenbar ähnliche Veränderungen im Gehirn auf wie Suchtkranke, die Kokain oder Heroin konsumieren. Insofern ist Nikotinabhängigkeit nicht lediglich als eine schlechte  
1973. Zu trockene Atemwege machen krank  
Eine mangelnde Befeuchtung der Atemwege spielt nicht nur bei der Krankheit Mukoviszidose eine zentrale Rolle, sondern kann auch zu Asthma-ähnlichen, allergischen Atemwegsentzündungen, chronischer  
1974. Sind Asthma und COPD das Gleiche?  
Was unterscheidet Asthma von einer Raucherbronchitis (COPD)? Dies und mehr können Betroffene und Interessierte im September auf dem Patientenkongress „Symposium Lunge 2008“ in Hattingen erfahren…  
1975. Sind es nun doch auch wieder die Gene?  
Drei verschiedene Forscherteams haben in mühseligen genetischen Analysen ein Gen gefunden, das bei Rauchern offenbar zu einem erhöhten Lungenkrebsrisiko beiträgt. Da etwa 50% der Europäer dieses Gen  
1976. Was ist das: videoassistierte Thoraskopie?  
Die operative Entfernung von Lungenkrebs mithilfe der so genannten, videoassistierten Thoraskopie wird eines der Fokusthemen auf der 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie  
1977. Vom Atemgift zum Hoffnungsträger  
Kohlenmonoxid ist nicht nur giftig – es kann auch Blutgefäße weiten, dadurch die Durchblutung bessern und blutdrucksenkend wirken. Worauf dieser Wirkmechanismus beruht, haben jetzt Biophysiker der  
1978. Brauche ich eine Langzeitsauerstofftherapie?  
Für welche Patienten mit COPD eine Langzeitsauerstofftherapie sinnvoll und notwendig ist, und welche Maßnahmen eine stationäre oder ambulante Reha beinhaltet, können Betroffene und Interessierte im  
1979. Schadenswege von Asbest näher erforscht  
Wie Asbest im Einzelnen zu Entzündungen in der Lunge führt, haben Forscher aus der Schweiz, den Niederlanden und den USA jetzt herausgefunden. Womöglich gibt es sogar ein Medikament, mit dem sich  
1980. Bronchialventile implantieren - wie geht das?  
Manche COPD-Patienten leiden unter einer extremen Lungenüberblähung (Emphysem). Über ein neues Verfahren der bronchoskopischen Lungenvolumenreduktion, bei dem spezielle Ventile in die Bronchien  
Suchergebnisse 1966 bis 1980 von 3107