Über die Langzeitfolgen von COVID-19 bei stationär versorgten Patienten haben jetzt erstmals Forscher der Innsbrucker Universitätsklinik für Innere Medizin berichtet. Sie betonen die Notwendigkeit
Bei COVID-19 wird ein neuartiger Pathomechanismus aus Blutgefäßneubildung und Entzündung beobachtet, der verschiedene Organe in Mitleidenschaft ziehen kann und für den Schweregrad der Erkrankung
Bei der Krankenhauseinweisung von Patienten soll Künstliche Intelligenz (KI) Mediziner bei der Ersteinschätzung der vorliegenden Erkrankung unterstützen.
Die Infektiosität der COVID-19-Patienten scheint von der Viruslast im Rachen bzw. der Lunge abzuhängen. Das ist ein wichtiger Faktor für die Entscheidung, wann ein Patient bei knappen
Eine Online-Umfrage will untersuchen, welche Folgen die Corona-Pandemie für den Alltag, das psychische Befinden und die Lebensqualität von COPD-Patienten hat.