Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3107 Treffer:
Suchergebnisse 2071 bis 2085 von 3107
2071. Werkzeugkasten für gezieltere Allergieforschung entwickelt  
Bei Birkenpollenallergikern kommt es häufig zu Kreuzallergien mit pflanzlichen Nahrungsmitteln, für die es bisher keine etablierten Behandlungsmöglichkeiten gibt. Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts  
2072. Viel weniger Infarkte durch Rauchverbote  
Die eingeführten Rauchverbote haben zu einer überraschend deutlichen Senkung der Herzinfarktraten geführt – insbesondere bei jüngeren Menschen und Frauen. Zu diesem Ergebnis kommen zwei aktuelle  
2073. Impfschutz gegen Pneumokokken und Grippe für Senioren besonders wichtig  
Menschen ab 60 haben ein erhöhtes Erkrankungsrisiko für lebensbedrohliche Lungenentzündungen. Ursache ist ihr Immunsystem, das mit zunehmendem Alter immer schwächer wird. Darauf macht der  
2074. Impfeffekt kann durch manche Medikamente deutlich abgeschwächt werden  
Viele besonders gebräuchliche und rezeptfreie Schmerzmittel - wie Paracetamol, Acetylsalicylsäure oder Ibuprofen - können sich negativ auf das Immunsystem auswirken und somit den Effekt von  
2075. Lungenödem oft Todesursache bei Triathlon-Schwimmern  
Todesfälle während eines Triathlons scheinen oft mit der Bildung eines Lungenödems beim Schwimmen zusammenzuhängen. Das berichten Forscher aus den USA und Kanada.  
2076. Lunge von Asthmatikern kann sich nach Rauchstopp teilweise wieder erholen  
Asthmatiker, die das Rauchen aufgeben, haben weniger Husten und Atembeschwerden sowie seltener Asthmaanfälle. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und  
2077. Messe für Patienten in Essen  
Die internationale Messe „Patienta“ findet am 16. und 17. Februar in Essen statt. Patienten und gesundheitsorientierte Menschen können sich dort bei Ärzten, Professoren und Ausstellern über viele  
2078. Ist das unkontrollierte Wuchern von Tumorzellen beeinflussbar?  
Ob es sich um gesundes Gewebe oder eine Krebsgeschwulst handelt, lässt sich am Aktivierungsgrad bestimmter Zellproteine ablesen. Diese neue Erkenntnis könnte Möglichkeiten eröffnen, in das Kontroll-  
2079. Atemstörungen und Schlafprobleme  
"Wenn die Luft knapp wird oder der Schlaf gestört ist“ – das war das Thema der Vortragsreihe „Medizinischer Sonntag“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am 20. Januar. Experten der  
2080. In 15 Jahren 36 Millionen Tuberkulosekranke geheilt  
Seit 1994 wird die Tuberkulose mit der Strategie einer gezielten und überwachten Therapie (directly observed therapy = DOT) bekämpft, was nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sehr  
2081. Messe für Patienten in Essen  
Die internationale Messe „Patienta“ findet am 16. und 17. Februar in Essen statt. Patienten und gesundheitsorientierte Menschen können sich dort bei Ärzten, Professoren und Ausstellern über viele  
2082. Ist das unkontrollierte Wuchern von Tumorzellen beeinflussbar?  
Ob es sich um gesundes Gewebe oder eine Krebsgeschwulst handelt, lässt sich am Aktivierungsgrad bestimmter Zellproteine ablesen. Diese neue Erkenntnis könnte Möglichkeiten eröffnen, in das Kontroll-  
2083. Atemstörungen und Schlafprobleme  
"Wenn die Luft knapp wird oder der Schlaf gestört ist“ – das war das Thema der Vortragsreihe „Medizinischer Sonntag“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am 20. Januar. Experten der  
2084. Künftig Abhören ohne abzulegen  
Eine neue Generation digitaler Stethoskope wurde kürzlich auf der Internationalen Messe Medica 2009 in Düsseldorf präsentiert. Diese Geräte ermöglichen künftig ein Abhören (die so genannte  
2085. Staubsaugen: ja – scharfe Putzmittel: nein  
In Wohnungen mit einer hohen Allergen-Belastung haben Allergiker bis zu 80 Prozent häufiger unter gesundheitlichen Beschwerden zu leiden. Um diesen Leidensdruck zu mildern, geben die Lungenärzte vom  
Suchergebnisse 2071 bis 2085 von 3107