Da konzentrierter Sauerstoff die Brandgefahr fördert, passieren Patienten, die auf einen Langzeit-Sauerstoff-Therapie angewiesen sind, immer wieder fatale Unfälle mit lebensgefährlichen Verbrennungen
Hohe Harnsäurespiegel können Gicht verursachen. Offenbar kommen sie aber der alternden und erkrankten Lunge von Frauen zugute. Das haben Forscher der Kumamoto University bei weiblichen Mäusen
Raucher, die mit einem Partner in einer gemeinsamen Wohnung zusammenleben, geben den Tabakkonsum eher auf als Partner ohne gemeinsamen Haushalt. Demgegenüber bringen Partnerschaften, in denen die
Wie die Allergene von Hausstaubmilben das Immunsystem der Lunge aktivieren und somit eine Allergie verursachen, haben Forschende der Medizinischen Universität Wien herausgefunden. Das eröffnet neue
Neue Wirkstoffe gegen die Lungenkrankheit Tuberkulose wollen Pharmazeuten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) finden. Ihre Arbeit konzentriert sich dabei auf Cyclopeptide...
Am 7. September 20202 ist die neu überarbeitete, 4. Auflage der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Asthma veröffentlicht worden. Sie ist auf den Internetseiten des Ärztlichen Zentrums für Qualität
Erste internationale Empfehlungen zur Behandlung von Lungenhochdruck bei Kindern, die jetzt in Form von zehn wissenschaftlichen Arbeiten veröffentlicht wurden, sollen die Therapie verbessern.
Junge Frauen haben ein um 40 Prozent erhöhtes Risiko, noch vor der Menopause an Östrogenrezeptor-positivem Brustkrebs zu erkranken. Bei Frauen, die bis zu einem Alter von Mitte vierzig mehr als
Patienten mit akuten Atemnotproblemen müssen nicht immer gleich invasiv beatmet werden. In vielen Fällen kann auch eine nasale High-Flow-Therapie oder nicht-invasive Beatmungsmethode sie
Die westliche Ernährungsweise hat anscheinend mehr mit der grassierenden Asthma-Epidemie zu tun als bisher angenommen. Denn die Entwicklung von Asthma hängt offenbar von der Menge konsumierter
Bei Fettleibigen kommt es aufgrund der vermehrten Fettablagerung auch in den inneren Organen zu einer eingeschränkten Atmung und damit Minderbelüftung (Hypoventilation), die sich in mehrerer
Bei Lungenkrebs und der COPD ist auch künftig eine weitere Zunahme der Mortalitätsraten zu erwarten. Alle Atemwegs- und Lungenerkrankungen zusammengenommen bürden dem deutschen Gesundheitssystem
Die hochallergene Pflanze namens Beifußblättrige Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) breitet sich in Europa weiterhin stetig aus. Offenbar haben die europäischen Populationen der invasiven Art an
Infektionen durch den oft multiresistenten Keim Achromobacter xylosoxidans werden immer häufiger. Der opportunistische Erreger spielt u.a. eine Rolle bei der bisher unheilbaren Stoffwechselkrankheit
Gefühle der Angst, Depression und Stress treten bereits sieben Wochen nach einem Rauchstopp deutlich seltener auf als bei Studienteilnehmern, die weiterrauchen. Gleichzeitig steigen positiver Affekt