Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3322 Treffer:
Suchergebnisse 871 bis 885 von 3322
871. Teure Silberbeschichtung macht Lungeninfektionen bei Beatmung seltener  
Wenn Patienten auf der Intensivstation mit silberbeschichteten anstatt konventionellen Schläuchen beatmet werden, kommt es offenbar weniger häufig zu schweren Lungenentzündungen. Das berichten  
872. Vogelgrippevirus bis zu 600 Tage in Mülldeponien überlebensfähig  
Eine aktuelle Studie weist daraufhin, dass vom Sickerwasser in Mülldeponien eine potentielle Ansteckungsgefahr mit dem Vogelgrippevirus ausgehen könnte. Dennoch besteht kein Grund zur Panik, betonen  
873. Ein wirksames Mittel gegen den Luftstau  
Patienten mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leiden typischerweise unter einem Luftstau in den Lungen, der zu Atemnot führt und die alltäglichen Aktivitäten wie auch die  
874. Mehr Lebensqualität für Kinder mit Asthma durch DMP  
Bisher sind Kinder im Alter von zwei bis fünf Jahren, die unter Asthma leiden, nicht zur Behandlung in sog. Disease-Management-Programmen (DMP) zugelassen. Dies kritisiert Prof. Dietrich Berdel,  
875. Unterstützung für Schwerkranke zu Hause  
Ein neues Projekt – PAALiativ genannt – will für Schwerkranke spezielle Hilfsangebote entwickeln, damit sie zu Hause anstatt in einer Klinik betreut werden und auch dort sterben können.  
876. Wenn Flimmerhärchen nicht mehr flimmern  
Primäre Ciliäre Dyskinesie (PCD) ist eine schwere chronische Erkrankung der Atemwege, bei der die Funktion der Flimmerhärchen, der so genannten Zilien, besonders schwer gestört ist. Nun hat ein  
877. Immer mehr alte und schwerkranke Patienten müssen beatmet werden  
Aufgrund der Altersstruktur der Bevölkerung in Deutschland wird die Anzahl der Patienten, die beatmet werden müssen, weiter ansteigen. Viele von diesen benötigen dann auch wieder eine spezielle, oft  
878. Was macht Rußpartikel so gefährlich?  
Wenn Forscher Rußpartikel mit Hilfe von Lösungsmitteln von den ihnen anhaftenden chemischen Giftstoffen trennen, zeigt sich folgendes: Nackte Rußpartikel lösen einen genetischen  
879. Lungenerkrankungen werden immer häufiger  
… Lungenerkrankung (COPD), Lungenkrebs oder Infektionen der Lunge - weltweit die zweithäufigste…  
880. Vogelgrippe-Virus entwickelt mehr Ähnlichkeit mit Grippe-Viren  
Bekanntlich können sich die derzeit grassierenden Vogelgrippeviren laufend verändern. Wie US-Forscher jetzt festgestellt haben, weist das Vogelgrippevirus H5N1 bereits mehr Ähnlichkeit mit dem  
881. Langzeitbeatmete Patienten erfolgreich entwöhnt  
Für ihren Beitrag „Entwöhnung von der Langzeitbeatmung: Daten eines Weaningzentrums von 2007 bis 2011“ bekamen Dr. med. Thomas Barchfeld und seine Kollegen den diesjährigen DMW Walter Siegenthaler  
882. Lungenärzte warnen vor COPD-Epidemie in den nächsten Jahrzehnten  
Obwohl die Zahl der Raucher hierzulande langsam abnimmt, wird die Anzahl COPD-Fälle, die im Krankenhaus behandelt werden müssen, in den nächsten zwanzig Jahren um mehr als 150 Prozent ansteigen.  
883. Hormon aus Fettgewebe kann das Risiko für Asthma erhöhen  
Übergewicht ist vor allem für Frauen mit einem größeren Asthmarisiko verbunden. Aber auch erhöhte Mengen eines Hormons namens Leptin, das in Fettgewebe gebildet wird, stehen offenbar mit der  
884. Entwöhnung von Light-Zigaretten fällt vielen Rauchern schwerer  
Das Rauchen von so genannten, leichten Zigaretten kann das Nikotinsuchtrisiko erhöhen und es den Betroffenen damit noch schwerer machen, von den Glimmstängeln wieder loszukommen. Davor warnen die  
885. Hormon aus Fettgewebe kann das Risiko für Asthma erhöhen  
Übergewicht ist vor allem für Frauen mit einem größeren Asthmarisiko verbunden. Aber auch erhöhte Mengen eines Hormons namens Leptin, das in Fettgewebe gebildet wird, stehen offenbar mit der  
Suchergebnisse 871 bis 885 von 3322