Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3107 Treffer:
Suchergebnisse 2806 bis 2820 von 3107
2806. Fast jeder Vierte für öffentliches Rauchverbot  
Nicht nur Politiker, auch die meisten Bürger befürworten verschärfte Rauchverbote in der Öffentlichkeit. Das hat eine Umfrage bei 2037 Menschen ab 16 Jahren von der GfK Marktforschung ergeben.  
2807. Häufigeres Kleinkind-Asthma bei Frühchen wächst sich bis zum Erwachsenenalter meist wieder aus  
Frühchen sind stärker gefährdet, im Verlauf ihrer frühen Kindheit an Kleinkind-Asthma zu erkranken. Andererseits wächst sich das Asthma bei Frühchen oft auch wieder aus, so dass sie als Erwachsene  
2808. Fast jeder Vierte für öffentliches Rauchverbot  
Nicht nur Politiker, auch die meisten Bürger befürworten verschärfte Rauchverbote in der Öffentlichkeit. Das hat eine Umfrage bei 2037 Menschen ab 16 Jahren von der GfK Marktforschung ergeben.  
2809. Wer besonders Lungenkrebs gefährdet ist  
Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) haben ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko. Hochrisikopatienten sind zum Beispiel über 60-Jährige COPD-Patienten, bei denen zusätzlich ein  
2810. Fast jeder Vierte für öffentliches Rauchverbot  
Nicht nur Politiker, auch die meisten Bürger befürworten verschärfte Rauchverbote in der Öffentlichkeit. Das hat eine Umfrage bei 2037 Menschen ab 16 Jahren von der GfK Marktforschung ergeben.  
2811. Neue Zeitschrift für Patienten mit Atemwegs- und Lungenerkrankungen  
Eine neue Patientenzeitschrift mit dem Titel „COPD in Deutschland“, die von der Patienten-Bibliothek gemeinnützigen GmbH herausgegeben wird, dreht sich vor allem um Erkrankungen wie COPD,  
2812. Fast jeder Vierte für öffentliches Rauchverbot  
Nicht nur Politiker, auch die meisten Bürger befürworten verschärfte Rauchverbote in der Öffentlichkeit. Das hat eine Umfrage bei 2037 Menschen ab 16 Jahren von der GfK Marktforschung ergeben.  
2813. Was ist Sarkoidose und wie behandelt man diese Erkrankung?  
Die Sarkoidose ist eine sehr facettenreiche Erkrankung, die häufig zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auftritt, aber insgesamt selten ist. Für eine schnelle und sichere Diagnosestellung ohne Umwege  
2814. Sport ist auch bei schlechter Luft gesünder als kein Sport  
Eine erhöhte Luftverschmutzung braucht grundsätzlich niemanden vom Sport im Freien abzuhalten. Darauf weisen die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BDP) hin unter Berufung auf eine  
2815. Mit Bedarfsrezepten lässt sich ein unnötiger Einsatz von Antibiotika drosseln  
Bei Atemwegsinfektionen kann die Ausstellung eines Bedarfsrezeptes dazu beitragen, den Einsatz von Antibiotika - falls diese nicht unbedingt zur Behandlung erforderlich sind - einzuschränken und  
2816. Neue Diagnoseverfahren erhöhen Heilungschancen bei Lungenkrebs  
Einem internationalen Forscherverbund ist es gelungen, die Überlebenschancen von Lungenkrebspatienten beträchtlich zu erhöhen – bei manchen Lungenkrebsarten sogar um das Dreifache. Möglich wurde dies  
2817. COPD - was tun?  
Über erste Anzeichen einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und was dann zu tun ist, wird Prof. Dr. med. Kurt Rasche vom Heliosklinikum Wuppertal und Bergischem Lungenzentrum auf dem 8.  
2818. Lungenkrebs - Lungenkrebs  
Lungenkrebs Von den Krebsarten, die durch Rauchen verursacht werden, tritt Lungenkrebs am häufigsten auf. Die Wahrscheinlichkeit, an einem Lungentumor zu erkranken, ist bei einem Raucher 7 Mal höher  
2819. Neue Diagnosemethode ermöglicht Abschätzung der Aggressivität von Lungenkrebs  
Eine neue Diagnosemethode - die Spektrale Histopathologie - ermöglicht es, Subtypen einzelner Lungenkrebsformen Marker-frei zu erkennen. Wissenschaftler des PURE-Konsortiums der Ruhr-Universität  
2820. Verkehrsreiche Straßen können das Risiko für Asthma erhöhen  
Bisher gab es keine Beweise, dass auch eine starke Luftverschmutzung im Wohnumfeld für den zunehmenden Trend von Asthmaerkrankungen während der letzten zwanzig Jahre mit verantwortlich sein könnte.  
Suchergebnisse 2806 bis 2820 von 3107