Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

2886 Treffer:
Suchergebnisse 1306 bis 1320 von 2886
1306. Vorsicht vor Hustenblockern beim Stillen  
Hustenblocker, die Codein enthalten, können bei Säuglingen zu Trinkschwäche, Lethargie und erhöhter Schläfrigkeit führen. Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) warnt stillende  
1307. Berufsbedingtes Asthma häufiger als bisher gedacht  
Schätzungsweise ein Viertel - und nicht wie bisher angenommen ein Zehntel - aller neu auftretenden Asthma-Fälle in den Industrienationen wird durch bestimmte Umweltfaktoren am Arbeitsplatz  
1308. Sport tut Asthmatikern gut  
Aus Angst vor einer Verschlimmerung ihrer Atemwegsbeschwerden meiden Asthmatiker oft jede sportliche Betätigung. Das aber ist grundfalsch, denn Sport bewirkt sogar das Gegenteil.  
1309. Bessere Asthma-Kontrolle übers Internet?  
Heutzutage legen Jugendliche bekanntlich großen Wert auf moderne Kommunikationstechnologien, mit denen sie auch tagtäglich umgehen. Daher könne ein Internet-basiertes Asthma-Selbstmanagement für  
1310. Zink kann offenbar vor Infekten schützen  
Durch eine Nahrungsergänzung mit Zink-Präparaten können sich insbesondere ältere Menschen offenbar wirksam vor einer Ansteckung mit Erkältungskrankheiten schützen. Das hat eine Studie aus den USA  
1311. Berufsbedingtes Asthma häufiger als bisher gedacht  
Schätzungsweise ein Viertel - und nicht wie bisher angenommen ein Zehntel - aller neu auftretenden Asthma-Fälle in den Industrienationen wird durch bestimmte Umweltfaktoren am Arbeitsplatz  
1312. Die Grippe grassiert auch in Afrika  
Untersuchungen in Gabun haben ergeben, dass Influenza-Viren auch in Afrika häufig vorkommen. Dabei werden vermutlich dortige Grippeinfektionen oft fälschlicherweise für Malaria gehalten, berichten  
1313. Neues Asthma-Gen entdeckt  
Auf eine bestimmte Genvariante, die offenbar erheblich zum Asthmarisiko im Kindesalter beiträgt, sind Forscher im Rahmen der so genannten Multicentre Asthma Genetics in Childhood Study (MAGICS)  
1314. Aufklärung tut Not  
Menschen, die unter COPD leiden, benötigen ein Basiswissen über die Art, den Schweregrad und die derzeit verfügbaren Therapiemöglichkeiten ihrer Erkrankung. Hier leisten Patientenorganisationen bzw.  
1315. Vorsicht vor Hustenblockern beim Stillen  
Hustenblocker, die Codein enthalten, können bei Säuglingen zu Trinkschwäche, Lethargie und erhöhter Schläfrigkeit führen. Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) warnt stillende  
1316. Lungenforscher mit Galenus-Preis 2007 ausgezeichnet  
Für die Erforschung der molekularen Regulationsmechanismen, die für eine optimale Belüftung und Durchblutung der Lunge und somit für eine gute Sauerstoffversorgung sorgen, haben Lungenforscher aus  
1317. Zur Abhilfe gegen Schlafstörungen und Leistungsdefizit  
„Arbeit - Leistung – Konzentration“ ist das Leitthema der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM), die im Oktober in Düsseldorf stattfinden  
1318. Auch die Gene bestimmen das individuelle Risiko für COPD  
Beim Rauchen entscheiden neben der gerauchten Menge und Dauer offenbar auch die Gene darüber mit, wie empfindlich der Körper auf die Tabakschadstoffe reagiert und welche Ausmaße die verursachten  
1319. Die Grippe grassiert auch in Afrika  
Untersuchungen in Gabun haben ergeben, dass Influenza-Viren auch in Afrika häufig vorkommen. Dabei werden vermutlich dortige Grippeinfektionen oft fälschlicherweise für Malaria gehalten, berichten  
1320. Kann eine Kopfbestrahlung das Leben verlängern?  
Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs, die zur Vorbeugung von Tochtergeschwülsten zusätzlich eine Bestrahlung des Kopfes erhalten, überleben offenbar etwas länger als Patienten, die sich  
Suchergebnisse 1306 bis 1320 von 2886