Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3107 Treffer:
Suchergebnisse 2461 bis 2475 von 3107
2461. Selbstauflösender Bronchial-Stent erfolgreich bei Säugling eingesetzt  
Wegen verengter Atemwege nach einer Herz-OP, bei der das Bronchialsystem stark komprimiert wurde, konnte der fünf Monate alten Michalina ein selbst auflösender Stent in die Bronchien eingesetzt  
2462. Rauchstopp hebt die Stimmung und kann depressive Beschwerden verringern  
Der gute Vorsatz, im neuen Jahr mit dem Rauchen aufzuhören, muss nicht scheitern. Denn der Verzicht auf das Rauchen ist nicht - wie bisher angenommen - mit einer Zunahme von Ängsten und Depressionen  
2463. Stärke des Händedrucks kann Grad der Lungenerkrankung anzeigen  
Schwach oder kräftig – unser Händedruck sagt nicht nur etwas über unsere Persönlichkeit aus, sondern lässt auch Rückschlüsse auf unsere Gesundheit zu. Zum Beispiel gibt es einen Zusammenhang zwischen  
2464. Die Selbstreparatur der Lunge anregen  
Forscher vom Helmholtz Zentrum München haben bei Mäusen einen Weg gefunden, über den sich der Selbstreparaturprozess der Lunge stimulieren lässt. Damit hoffen sie künftig womöglich einen neuen  
2465. Künstliche Intelligenz hilft bei Diagnose von Tuberkulose  
Die Diagnose von Tuberkulose anhand von Röntgenaufnahmen des Brustkorbs erreicht eine Genauigkeit von fast 99 Prozent, wenn die Beurteilung durch ein lernendes Computerprogramm der Künstlichen  
2466. LOT-Selbsthilfegruppe formiert sich zur Sauerstoff-Liga  
Die Deutsche Selbsthilfegruppe für Sauerstoff-Langzeit-Therapie (LOT) e.V. hat eine Namensänderung beschlossen und nennt sich von nun ab Deutsche Sauerstoffliga LOT e.V. Außerdem wurde ihre  
2467. Künftig mehr Aussicht auf Entschädigung bei berufsbedingten Lungenerkrankungen durch Asbest und andere Stäube  
Arbeiter in Deutschland, die durch Asbest oder andere Stäube belastet wurden, haben fortan bessere Chancen auf eine Entschädigung. Denn pünktlich zum Höhepunkt der Erkrankungsfälle durch Asbest, die  
2468. Wie Patienten helfen können, Resistenzen zu vermeiden  
Ein großflächiger Einsatz von Antibiotika erhöht die Gefahr für Resistenzentwicklungen, warnt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). Auch Patienten können einen großen  
2469. Künftig mehr Aussicht auf Entschädigung bei berufsbedingten Lungenerkrankungen durch Asbest und andere Stäube  
Pünktlich zum Höhepunkt der Erkrankungsfälle durch Asbest, die von den Berufsgenossenschaften zwischen 2010 und 2015 erwartet werden, hat die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und  
2470. Proteinmarker zur früheren Erkennung von Lungenkrebs  
Die Entwicklung von Biomarkern für die Frühdiagnose von Lungen- und Pleuratumoren ist das Ziel eines Projektes, in dem Forscher des Europäischen Proteinforschungsinstituts PURE der Ruhr-Universität  
2471. Mit operablem Lungenkrebs am besten in eine Spezialklinik  
Die Sterblichkeit von Lungenkrebspatienten, deren Tumor sich operativ entfernen lässt, ist nach dem Eingriff halb so groß, wenn die OP in einem ausgewiesenen Zentrum durchgeführt wird, das mehr als  
2472. Auch die Gene können das Risiko erhöhen, an COPD zu erkranken  
Wer ein Elternteil mit COPD hat, erkrankt selber 1,6 Mal häufiger an dieser Lungenerkrankung. Menschen mit erhöhter COPD-Gefährdung können ihr Erkrankungsrisiko aber um die Hälfte senken, wenn sie  
2473. Personalisierte Lungenkrebstherapie verlängert Überleben  
Eine Studie mit rund 5.000 Lungenkrebspatienten hat zu einer neuen, Genom-basierten Klassifikation von Lungenkrebs geführt und kann eine Vorhersage präziserer und effektiverer Therapien ermöglichen.  
2474. Therapie bei Lungenkrebstherapien künftig schneller planbar  
Die Behandlung von Lungenkrebspatienten schneller, exakter und effizienter planen: Darauf zielt ein neuer Ansatz ab, der am Lehrstuhl für Bioinformatik der Uni Würzburg entwickelt wird.  
2475. www.lungenaerzte-im-netz.de: Neuer Internet-Informationsdienst über Lungen- und Atemwegserkrankungen  
Einen Tag vor dem diesjährigen Lungentag sind die Lungenärzte-im-Netz online gegangen. Dies ist ein neues, fachlich fundiertes und multimediales Patienteninformationsportal über Atemwegs- und  
Suchergebnisse 2461 bis 2475 von 3107