Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3324 Treffer:
Suchergebnisse 331 bis 345 von 3324
331. Erste Influenza-Fälle in Deutschland  
…In Thüringen sind jetzt die ersten Infektionen mit Influenza -Grippeviren vom Typ A und B aufgetreten. Dabei handelt es…  
332. Neues Verfahren für Vogelgrippemittel aus Japan  
Medikamente gegen Grippe enthalten einen pflanzlichen Wirkstoff – die so genannte Shikimisäure – was ihre Produktion gewissermaßen auch von klimatischen Bedingungen abhängig macht. Japanische  
333. Neues Verfahren für Vogelgrippemittel aus Japan  
Medikamente gegen Grippe enthalten einen pflanzlichen Wirkstoff – die so genannte Shikimisäure – was ihre Produktion gewissermaßen auch von klimatischen Bedingungen abhängig macht. Japanische  
334. Lungenersatzverfahren bei schwerkranken Grippepatienten erfolgreich  
Die diesjährige Grippewelle verläuft offenbar deutlich heftiger als ihre Vorgänger. Das beobachten auch die Intensivmediziner am Universitätsklinikum Leipzig, die bereits mehrere schwere Fälle  
335. Was ist Grippe? - Was ist Grippe?  
… ist eine weltweit verbreitete, hochansteckende Infektionskrankheit, die durch so genannte Influenza-Viren…  
336. Weniger Klinikaufenthalte bei COPD-Patienten während Pandemie  
Ein markanter Rückgang der Krankenhausbehandlungen wurde bei COPD-Patienten seit Beginn der Corona-Pandemie beobachtet. Möglicherweise ist das auf deren besonders konsequente Berücksichtigung der  
337. Allergisch auf Bakteriengift?  
Schweres Asthma ist möglicherweise häufig die Folge einer Besiedelung von Staphylokokken, auf die der menschliche Körper mit der Bildung von Antikörpern reagiert. Von diesem bisher nicht bekannten  
338. Kinderarzt für Fortschritte in der Lungenforschung ausgezeichnet  
Für seine Forschungsarbeiten über Lungenerkrankungen bei Kindern hat der Würzburger Oberarzt Steffen Kunzmann den Johannes-Wenner-Preis 2009 auf der Jahrestagung der Gesellschaft der Pädiatrischen  
339. Kinderarzt für Fortschritte in der Lungenforschung ausgezeichnet  
Für seine Forschungsarbeiten über Lungenerkrankungen bei Kindern hat der Würzburger Oberarzt Steffen Kunzmann den Johannes-Wenner-Preis 2009 auf der Jahrestagung der Gesellschaft der Pädiatrischen  
340. Keuchhusten - nicht bloß eine Kinderkrankheit  
Schwere, anfallsartige Hustenanfälle kennzeichnen Keuchhusten bei Kindern. Bei Erwachsenen können auch Erbrechen, Rippenbrüche, Gewichtsverlust, Atempausen oder Schlafstörungen auf eine  
341. Untersuchung - Untersuchung  
… finden sich im Blut Hinweise darauf, ob eine Infektion der Atemwege mit Bakterien vorliegt. Bei…  
342. Grippeviren tarnen sich als Zellabfall  
Da sich das Grippe-Virus als Abfall tarnt, wird seine Hülle (Kapsid) vom Entsorgungssystem der Wirtszelle angegriffen und zerrissen. Doch auf diesem Weg wird auch die genetische Information des Virus  
343. Bazille verdächtigt, Lungentumoren zu verursachen  
Mit gewöhnlichen Antibiotika ließe sich einem Bakterium auf die Pelle rücken, dass unter dem Verdacht steht, die Bildung eines bestimmten Wachstumsfaktors in der Lunge anzutreiben und damit das  
344. Bazille verdächtigt, Lungentumoren zu verursachen  
Mit gewöhnlichen Antibiotika ließe sich einem Bakterium auf die Pelle rücken, dass unter dem Verdacht steht, die Bildung eines bestimmten Wachstumsfaktors in der Lunge anzutreiben und damit das  
345. Wie wirksam ist die Bauchlagerung?  
Bei Patienten mit akutem Lungenversagen (ARDS) kann eine Bauchlagerung das Sterblichkeitsrisiko um bis zu 15 Prozent senken. Das hat eine Krankenpflegerin in ihrer Bachelorarbeit festgestellt.  
Suchergebnisse 331 bis 345 von 3324