Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3107 Treffer:
Suchergebnisse 2131 bis 2145 von 3107
2131. Wenn der Schutzpanzer Schwächen zeigt  
Gendefekte, die ein Schlüsseleiweiß in der Hornhaut betreffen, das für die Barrierefunktion der Haut entscheidend ist, scheinen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Allergien zu spielen  
2132. Federbetten für Asthmatiker besser als synthetisches Bettzeug  
Bettdecken, die mit Federn anstelle von synthetischem Material gefüllt sind, enthalten weniger Beta-Glucan. Diese Substanz wirkt entzündungsfördernd und kann daher für Patienten mit allergischen  
2133. Immunabwehr gegen Kristalle  
Ursache von chronischen Entzündungen können auch Kristalle unterschiedlichster Form sein, das diese Abwehrreaktionen hervorrufen. Welche Schlüsselmoleküle bei solchen Immunreaktionen eine Rolle  
2134. Durch verkehrsbedingten Feinstaub erkranken auch Erwachsene eher an Asthma  
Auch Erwachsene – und zwar Nichtraucher! - erkranken eher an Asthma, je mehr sie dem Feinstaub durch Motorabgase und Reifenabrieb ausgesetzt sind. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen  
2135. Tuberkulose-Erreger ausgetrickst  
Die zunehmende Entwicklung von Resistenzen gegen Antibiotika ist insbesondere auch bei der Therapie von Tuberkulose problematisch. Jetzt sind Wissenschaftler von der ETH Zürich auf einen Aromastoff  
2136. Lungensport empfehlenswert auch bei schwerer COPD  
Welche Möglichkeiten, Lungensport zu treiben, für Patienten mit einer schweren chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) existieren, darüber wird Prof. Dr. med. Heinrich Worth in seinem Vortrag  
2137. Frühchen leiden als Erwachsene eher unter chronischen Lungenproblemen  
Kinder, die zu früh auf die Welt kommen und beatmet werden müssen, haben im Erwachsenenalter überdurchschnittlich oft unter chronischen Lungenerkrankungen zu leiden. Darauf machen die Lungenärzte der  
2138. Luft in Tunnels so schadstoffbelastet, dass Autofahrer sich schützen sollten  
In Tunnelstraßen können die bei der Treibstoffverbrennung entstehenden ultrafeinen Feinstaubpartikel bei Menschen mit chronischen Atemwegs- oder Herzerkrankungen zu Atembeschwerden führen. Davor  
2139. Cortison - Teufelszeug oder Lebensretter?  
Hat Cortison nur böse Nebenwirkungen oder bietet es im Vergleich zu anderen Medikamenten auch entscheidende Vorteile? Das können Betroffene und Interessierte im September auf dem Patientenkongress  
2140. Was Vogelgrippeviren aggressiv macht  
Für die besondere Aggressivität mancher Vogelgrippestämme sind offenbar Genveränderungen in einem Eiweißstoff verantwortlich, den die Viren zur Vervielfältigung in ihren Wirtszellen benötigen. Das  
2141. Neues pneumologisches Institut am Helmholtz Zentrum München  
Am Münchener Helmholtz Zentrum soll ein pneumologisches Forschungsinstitut gegründet werden, das zum einen mit dem Münchener Translationszentrum für Lungenforschung und zum anderen mit denLehrstühlen  
2142. Viel weniger Infarkte durch Rauchverbote  
Die eingeführten Rauchverbote haben zu einer überraschend deutlichen Senkung der Herzinfarktraten geführt – insbesondere bei jüngeren Menschen und Frauen. Zu diesem Ergebnis kommen zwei aktuelle  
2143. Asthma wächst sich bei Jungen eher aus als bei Mädchen  
Jungen sind in der Kindheit zwar anfälliger für Asthma als Mädchen. Dafür werden sie diese chronische Erkrankung während der Pubertät aber auch eher wieder los als das weibliche Geschlecht. Zu diesem  
2144. Regelmäßiger Gebrauch von Desinfektionsmitteln kann das Risiko für COPD erhöhen  
Privatpersonen sollten beim Frühjahrsputz nicht zu scharfe Reinigungsmittel gebrauchen, sondern lieber zu gesundheitlich unbedenklicheren Alternativen greifen. Darauf machen die Lungenärzte der  
2145. Nahrungsergänzung mit Kreatin bringt für COPD-Patienten nichts  
Sportler können beim Trainieren durch die Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels Kreatin ihre Muskelkraft steigern. Das gilt allerdings nicht für COPD-Patienten – hier bleiben Lungensport, Ausdauer-  
Suchergebnisse 2131 bis 2145 von 3107