Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

2884 Treffer:
Suchergebnisse 1891 bis 1905 von 2884
1891. Weniger graue Zellen durch Rauchen?  
Eine bestimmte Region der Großhirnrinde ist bei Rauchern dünner als bei Personen, die niemals in ihrem Leben geraucht haben. Das berichten Wissenschaftler der Berliner Charité und der  
1892. Optimierte Behandlung von Lungenkrebs jetzt in sieben deutschen Kliniken möglich  
In diesem Monat sind offiziell sieben Kliniken als so genannte Lungenkrebszentren zertifiziert worden. Dort erhalten Lungenkrebs-Patienten eine optimierte Therapie, die individuell auf sie  
1893. Neuer, raffinierter Ansatz zur Gentherapie von Lungenkrebs  
Mit Medikamenten in Form kleinster Tröpfchen oder Partikel, die in einem Gas gelöst sind (Aerosole) und inhaliert werden, lassen sich die Lungen viel gezielter und effektiver erreichen als über  
1894. Bitterstoffe entspannen die Bronchien  
Nicht nur auf der Zunge, sondern auch in der Lunge haben Menschen Bindungsstellen für bittere Substanzen. Überraschenderweise führen diese nach dem Einatmen zu einer Erweiterung der Bronchien und  
1895. Bauarbeiter der 40er Jahrgänge besonders Asbest gefährdet  
Zimmermänner der 40er Jahrgänge haben ein stark erhöhtes Risiko, während ihrer Lebenszeit an einer astbestbedingten Form von Lungenkrebs - einem Mesotheliom - zu erkranken, gefolgt von Berufsgruppen  
1896. Tabakatlas für Deutschland veröffentlicht  
Hierzulande wird im Norden mehr geraucht als im Süden, auch sterben dort mehr Menschen an Lungenkrebs. Das und viele weitere Informationen sind im Tabakatlas Deutschland 2009 zu lesen, den das  
1897. Mehr Sicherheit für Patienten nach akuter Lungenembolie  
Zu einer verbesserten Nachsorge bei akuter Lungenembolie verhelfen Forschungsergebnisse einer Wissenschaftlerin aus Göttingen, deren Arbeit kürzlich mit dem Theodor Naegeli-Preis 2010 ausgezeichnet  
1898. Unterschiede und Gemeinsamkeiten von COPD und Lungenemphysem  
Der erste der insgesamt zehn Vorträge für Patienten, die auf dem Symposium Lunge 2009 am 3.10. in Hattingen gehalten werden, wird sich mit den beiden Krankheitsbildern COPD und Lungenemphysem  
1899. Atemaussetzer im Schlaf können auch Erektionsstörungen verursachen  
Eine so genannte Schlafapnoe kann auch zu Erektionsproblemen (erektiler Dysfunktion) führen. Davor warnen die die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in  
1900. Risiko für Lungenentzündung womöglich durch Säureblocker erhöht  
Bestimmte Medikamente gegen Sodbrennen (wie Protonenpumpen-Hemmer oder Histamin-H2-Rezeptor-Blocker), die etwa 40-70 Prozent der Patienten im Krankenhaus verabreicht bekommen, scheinen das  
1901. Rauchen als Hauptursache für COPD und Tabak-Entwöhnung  
Über das Rauchen als Hauptursache für COPD sowie Nichtraucherprävention und Tabakentwöhnung bei COPD wird Dr. Thomas Hering, Vorstandsmitglied des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) und  
1902. Rauchen verringert die Wirkung einer Krebstherapie erheblich  
Wer nach der Diagnose Lungenkrebs oder Kopf-Hals-Tumor weiterraucht, verschlechtert den Effekt seiner Krebstherapie und damit seine Überlebensaussichten. Davor warnen Lungenärzte der Deutschen  
1903. Auch eine Erbkrankheit kann COPD verursachen  
Über die Erkrankung Alpha-1-Antitrypsinmangel, die zu einer COPD bzw. einem Emphysem führen kann, berichtet Prof. Dr. med. Claus Franz Vogelmeier in einem zweiten Vortrag auf dem Symposium Lunge  
1904. Asthmatiker können durch Ausdauersport ihre Asthmakontrolle erheblich verbessern  
Mit Ausdauer- und Krafttraining können Asthmatiker eine bessere Kontrolle über ihre Krankheit erlangen als Patienten, die ausschließlich Medikamente nehmen. Insbesondere Asthmatiker, die zusätzlich  
1905. Ambulante Behandlung von COPD-Patienten  
Wenn sich ein Patient mit COPD oder einem Lungenemphysem in ambulante Behandlung begeben möchte, kommt typischerweise erst einmal eine ganze Reihe von Frage auf. Diese wird Dr. med. Norbert K.  
Suchergebnisse 1891 bis 1905 von 2884