Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

2886 Treffer:
Suchergebnisse 1351 bis 1365 von 2886
1351. Überhaupt kein Sport – das wäre Mord!  
Aktive Raucher, die es nicht schaffen, mit dem Rauchen aufzuhören, sollten wenigstens viel Sport treiben. Denn regelmäßige körperliche Aktivität kann den durch das Rauchen forcierten  
1352. Deutschland übernimmt Schlüsselstellung bei der weltweiten Grippe-Impfstoffproduktion  
Mit der Eröffnung eines neuen Erweiterungsbaus des Sächsischen Serumwerks (SSW) in Dresden am 10. Oktober wird Deutschland zum weltweit bedeutendsten Standort für die Produktion von  
1353. Wellness für die Lunge  
Tipps zur Erhaltung und Optimierung der Lungengesundheit, aber auch zum Umgang mit recht häufigen und selteneren Lungenerkrankungen geben Experten und Betroffene auf einem Patientenkongress, der am  
1354. Zink schützt Altenheimbewohner vor Lungenentzündung  
Eine regelmäßige Einnahme von Zink-Präparaten zur Nahrungsergänzung hilft Altenheimbewohnern, ihr Risiko, an einer Lungenentzündung zu erkranken, um etwa die Hälfte zu senken. Darauf weisen die  
1355. Paddelreise nach Schweden für Kinder mit Asthma  
Das CJD Asthmazentrum Berchtesgaden bietet asthmakranken Jugendlichen im Sommer 2007 die Teilnahme an einer kostenlosen, zweiwöchigen Paddelreise nach Schweden an. Voraussetzung ist, dass die  
1356. Rauchen kann vererbbare Gen-Schäden in den Spermien verursachen  
Je länger und je mehr ein Mann raucht, umso mehr Genveränderungen können sich durch den Tabakkonsum bedingt in seinen Spermien anhäufen. Umso wahrscheinlicher ist es, dass er solche veränderten Gene  
1357. Vorsorglicher Produktrückruf  
Drei Chargen des Atemwegs-Medikamentes Viani sind vorsichtshalber vom Hersteller GlaxoSmithKline (GSK) zurückgerufen worden, da vereinzelt fehlerhafte Mundstücke aufgetreten sind. Betroffene  
1358. Passivrauch am Arbeitsplatz verdoppelt Lungenkrebsrisiko für Nieraucher  
Arbeitsplätze im Gaststättengewerbe sind häufig besonders stark durch Passivrauch belastet, was die dort beschäftigten Nichtraucher einem bis zu doppelt so großen Lungenkrebsrisiko aussetzt. Das hat  
1359. Auch häufigen Passivrauchern droht Lungenkrebs  
Das regelmäßige Einatmen von Tabakrauch am Arbeitsplatz erhöht das Risiko für Lungenkrebs um 24 Prozent und kann – bei besonders starker Belastung – sogar auf das Doppelte ansteigen. Das berichten  
1360. Warum schlägt die Grippe vor allem im Winter zu?  
Das Grippevirus ist offenbar bei kälteren Temperaturen und geringer Luftfeuchtigkeit besonders ansteckend. Das haben Tierversuche mit Meerschweinchen ergeben, die Virologen von der Mount Sinai School  
1361. Rauchen erhöht HIV-Infektionsrisiko  
Für Raucher ist das Risiko, sich mit dem Aids-Virus HIV anzustecken, doppelt so hoch wie für Nichtraucher. Das haben britische Forscher von den Universitäten Sheffield und Leeds nach Auswertung von  
1362. Gegen Asthma auf die Sonnenbank?  
UVB-Strahlen können die für Asthma typische Überempfindlichkeit der Atemwege und überschießende Abwehrreaktion auf eingeatmete Allergene verringern, wie australische Forscher in Tierversuchen mit  
1363. Abgase schaden Kinderlungen  
Luftschadstoffe aus dem Straßenverkehr können das Lungenwachstum von Kindern so stark herabsetzen, dass ihre Lungenfunktion mit 18 Jahren deutlich beeinträchtigt ist. Zu diesem Ergebnis kommen  
1364. Neue, schonende OP-Techniken bei Lungenkrebs?  
Neue Operationstechniken bei Lungenkrebs, die das gesunde Lungengewebe noch besser schonen sollen, wurden kürzlich auf der gemeinsamen Jahrestagung der deutschen, schweizerischen und österreichischen  
1365. Rauchstopp kann Gefäßschäden rückgängig machen  
Die Auswirkungen von Tabakkonsum auf das Blutgefäßsystem sind bekannt: Arterienverkalkung, Bluthochdruck und ein erhöhtes Risiko für Hirn- und Herzinfarkte. Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Wer  
Suchergebnisse 1351 bis 1365 von 2886