Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3107 Treffer:
Suchergebnisse 1891 bis 1905 von 3107
1891. Lücke im Gesetz billigt Zigaretteneinfuhr durch Kinder  
Suchtexperten kritisieren, dass vom 1. Januar an auch Kinder große Mengen an Zigaretten aus Polen mitbringen können. Der Käufer müsse lediglich mindestens sieben Jahre alt sein und angeben, dass der  
1892. Nachlese „Symposium Lunge 2007“  
Der Patientenkongress „Symposium Lunge 2007“, der am 8. September in Hattingen (NRW) stattfand, wurde gut besucht und war ein voller Erfolg. Wer nicht teilnehmen konnte, bekommt nun Gelegenheit, eine  
1893. Rauchen erhöht auch das Risiko für Darmkrebs  
Raucher bekommen im Vergleich zu Nicht-Rauchern doppelt so häufig Darmkrebs. Darauf weisen die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) in Heidenheim hin.  
1894. Machen Sie Ihrer Lunge Beine!  
Das ist das Motto des diesjährigen Deutschen Lungentags, der am Samstag, den 29. September mit weit mehr als zweihundert, über das gesamte Bundesgebiet verteilten Veranstaltungen vor allem über  
1895. Mehr Unterstützung bei Raucherentwöhnung  
Wer das Rauchen aufgeben möchte, kann künftig mit mehr Unterstützung rechnen. Eine Raucherentwöhnung wird nämlich künftig - wie viele andere Präventionsmaßnahmen auch - von den Krankenkassen als  
1896. Gegen Asthma auf die Sonnenbank?  
UVB-Strahlen können die für Asthma typische Überempfindlichkeit der Atemwege und überschießende Abwehrreaktion auf eingeatmete Allergene verringern, wie australische Forscher in Tierversuchen mit  
1897. Rauchen erhöht auch das Risiko für Darmkrebs  
Raucher bekommen im Vergleich zu Nicht-Rauchern doppelt so häufig Darmkrebs. Darauf weisen die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) in Heidenheim hin.  
1898. Neue, schonende OP-Techniken bei Lungenkrebs?  
Neue Operationstechniken bei Lungenkrebs, die das gesunde Lungengewebe noch besser schonen sollen, wurden kürzlich auf der gemeinsamen Jahrestagung der deutschen, schweizerischen und österreichischen  
1899. Nur jeder zweite potenzielle Organspender wird gemeldet  
Hunderte Menschen, die mangels eines Spenderorgans sterben müssen, könnten weiterleben, wenn durchweg alle deutschen Krankenhäuser ihrer Pflicht nachkämen und jeden potenziellen Organspender melden  
1900. TB - die vergessene Krankheit  
Tuberkulose (TB) stellt nach wie vor eine weltweit ernstzunehmende Gefahr dar, zumal diese Infektionskrankheit selbst innerhalb von Europa auch junge Menschen treffen kann. Deshalb wird die WHO  
1901. Heubakterien bergen einen möglichen Impfstoff gegen Allergien  
Das Einatmen von Bakteriensporen der im Heu vorkommenden Bakterienart Bacillus licheniformis kann dazu beitragen, typische Asthma-Beschwerden zu verhindern – zumindest im Tierversuch. Das hat ein  
1902. Deutschland übernimmt Schlüsselstellung bei der weltweiten Grippe-Impfstoffproduktion  
Mit der Eröffnung eines neuen Erweiterungsbaus des Sächsischen Serumwerks (SSW) in Dresden am 10. Oktober wird Deutschland zum weltweit bedeutendsten Standort für die Produktion von  
1903. Wellness für die Lunge  
Tipps zur Erhaltung und Optimierung der Lungengesundheit, aber auch zum Umgang mit recht häufigen und selteneren Lungenerkrankungen geben Experten und Betroffene auf einem Patientenkongress, der am  
1904. Zink schützt Altenheimbewohner vor Lungenentzündung  
Eine regelmäßige Einnahme von Zink-Präparaten zur Nahrungsergänzung hilft Altenheimbewohnern, ihr Risiko, an einer Lungenentzündung zu erkranken, um etwa die Hälfte zu senken. Darauf weisen die  
1905. Neuartiges Grippe-Frühwarnsystem in Deutschland  
Wenn eine Grippewelle am Anrollen ist, sollten sich Stichwörter für Grippebeschwerden in den Internet-Suchmaschinen häufen. Diesen Zusammenhang macht sich ein neuer Internetdienst namens  
Suchergebnisse 1891 bis 1905 von 3107