Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3107 Treffer:
Suchergebnisse 2386 bis 2400 von 3107
2386. Unbehandeltes Schlafapnoe-Syndrom kann Defizite in der Gehirnleistung verursachen  
Wer sich trotz einer chronisch obstruktiven Schlafapnoe nicht fachärztlich behandeln lässt, riskiert Verluste seiner grauen Hirnsubstanz. Das kann zu Störungen der Gedächtnis- und Verstandesleistung,  
2387. Pneumonie ist weltweit häufigste Todesursache für Kleinkinder  
Weltweit jeden Tag 4000 Kleinkinder unter fünf Jahren tötet die Infektionskrankheit Lungenentzündung. Pneumonien sind damit die häufigste Todesursache bei Kleinkindern. Darauf wurde auf dem ersten  
2388. Auch kalter Rauch in Innenräumen birgt Gesundheitsrisiken  
Nikotinablagerungen sind nicht nur unansehnlich und riechen schlecht. Offenbar geht auch ein potenzielles Gesundheitsrisiko von ihnen aus, wie jetzt Wissenschaftler in den USA festgestellt haben.  
2389. Was die Erbkrankheit Mukoviszidose auslöst  
Auf welchem Weg die erbliche Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose zum Ausbruch kommt, haben Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) jetzt herausgefunden: Verantwortlich ist die  
2390. Schlafbezogene Atmungsstörungen werden immer häufiger und gefährden die Gesundheit  
Unbehandelt kann Schlafapnoe die eigene Gesundheit erheblich gefährden und die Unfallgefahr erhöhen, warnt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP).  
2391. Auch Pfeife- oder Zigarrerauchen ohne Inhalieren schadet der Lunge  
Wer meint, Zigarren und Pfeifen seien weniger gesundheitsschädigend als Zigaretten, irrt. Denn jede Form von Tabakkonsum schadet der Lunge, egal ob der Rauch inhaliert wird oder nicht. Davor warnen  
2392. Mukoviszidose in bundesweites Neugeborenen-Screening aufgenommen  
Mit einem einfachen Bluttest lässt sich künftig Mukoviszidose bei Säuglingen zuverlässig erkennen. Eine möglichst frühzeitige Behandlung soll körperliche Entwicklung und Lungenfunktion verbessern.  
2393. Alpha-1-Antitrypsin-Mangel – eine seltene Erkrankung  
Anlässlich des Tages der seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2010 wurde auch auf den Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AAT) aufmerksam gemacht, einer seltenen, erblichen Lungenerkrankung.  
2394. 10. März: Tag gegen den Tumorschmerz  
Krebsschmerz muss man nicht aushalten! Dieses Credo steht dem zweiten, deutschlandweiten Aktionstag gegen den Tumorschmerz voran, den Spezialisten der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes  
2395. Verzögerte Rezeptverordnung kann Antibiotikaverbrauch senken  
Der Einsatz von Antibiotika könnte deutlich gesenkt werden, wenn Patienten die ärztliche Anweisung erhalten, diese Medikamente nur bei einer tatsächlichen Verschlechterung einzunehmen.  
2396. Fünf Gene bestimmen die individuelle Lungenfunktion  
Wissenschaftler der Universität Greifswald haben fünf verbreitete Gen-Varianten identifiziert, welche die Funktionsfähigkeit der Lunge direkt beeinflussen. In diesem Forschungsprojekt haben insgesamt  
2397. Wasserpfeifen enthalten viel mehr Schadstoffe als gemeinhin angenommen  
In Wirklichkeit inhalieren Wasserpfeifenraucher überaus große Mengen an Giftstoffen. Darauf weist die Deutsche Lungenstiftung unter Berufung auf eine aktuelle Studie hin.  
2398. Patientenveranstaltung über Lungen- und Atemwegserkrankungen  
Eine Veranstaltung speziell für Patienten mit Lungen- und Atemwegspatienten findet am 20. März 2010 im Rahmen des Jahreskongresses der Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.  
2399. Schimmelpilzinfektion der Lunge möglichst früh entdecken  
Eine neue bildgebende Methode, um einen Befall der Lunge mit Schimmelpilzsporen sichtbar zu machen, haben Forscher aus Tübingen, Essen sowie des Paul Scherrer Instituts entwickelt.  
2400. Eine seltene Lungenkrankheit, die häufig vererbt wird  
Alpha-1-Antitrypsin-Mangel gilt als seltene Erkrankung, stellt gleichzeitig aber eine der häufigsten Erbkrankheiten in Nord- und Mitteleuropa dar. Ein neu erschienenes Fachbuch will über das  
Suchergebnisse 2386 bis 2400 von 3107