Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3107 Treffer:
Suchergebnisse 2236 bis 2250 von 3107
2236. Welches OP-Verfahren hilft bei einem Lungenemphysem?  
Bei einer Lungenüberblähung (Emphysem) bieten vornehmlich zwei chirurgische Verfahren einen Erfolg: die Volumenreduktion der Lunge (LVR) und die Lungentransplantation (LTx). Was diese Verfahren  
2237. Wie ein Lungenemphysem durch Rauchen entsteht  
US-Forscher berichten, einen entscheidenden Pathomechanismus in der Emphysem-Bildung durch Tabakrauch entdeckt zu haben – allerdings vorerst im Tierversuch mit Mäusen. Sie hoffen, dass sich anhand  
2238. Regelmäßiges Schwimmtraining kann Asthmabeschwerden lindern  
Wer Asthma hat und regelmäßig schwimmen geht, kann seine gesundheitlichen Beschwerden verringern. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) in Hannover hin. Allerdings  
2239. Bei COPD und Lungenkrebs Bestrahlung anstelle OP in Erwägung ziehen  
Insbesondere bei älteren Patienten mit einer schweren chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) kann gegen nicht-kleinzelligen Lungenkrebs in bestimmten Fällen anstelle einer Operation auch eine  
2240. 12. Deutscher Lungentag 2009 unter dem Motto Wellness für die Lunge  
Am 26. September findet bundesweit der 12. Deutsche Lungentag statt. Aus diesem Anlass lädt die Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Rhein-Main Darmstadt Interessierte zu einer  
2241. LufuMobil gut frequentiert  
Auf dem 5. Symposium Lunge in Hattingen stand auch das LufuMobil zur Stelle, um den Besuchern einen kostenlosen Lungenfunktionstest anzubieten. Dieses Mobil ist mit zwei Messplätzen ausgestattet,  
2242. Todesrisiko bei Raucherlunge künftig besser einschätzbar  
Einen neuartigen Risikoindex für COPD-Patienten haben Forscher aus den USA, Spanien und den Niederlanden entwickelt. Dieser so genannte ADO-Index (für Age, Dyspnoea, Obstruction) berücksichtigt neben  
2243. Patienteninfo über Asthma und COPD jetzt in sechs Sprachen erhältlich  
Auf Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch können Lungenpatienten ab sofort Informationen zu den Themen Asthma, COPD, Richtig Inhalieren bei Asthma und COPD und Exazerbation  
2244. Aus dem Alltag eines Patienten mit COPD-Lungenemphysem  
Vielfältige Informationen über die Lungenerkrankungen COPD und Lungenemphysem haben Interessierte und Betroffene am 3. Oktober auf dem Symposium Lunge in Hattingen erhalten. Im Vorfeld des Symposiums  
2245. Rauchstopp vor OP verbessert die Wundheilung bei Rauchern  
Die Häufigkeit von Problemen mit der Wundheilung können halbiert werden, wenn Raucher vier Wochen vor einer Operation mit Hilfe von Nikotinersatzpräparaten das Rauchen aufgeben. Allerdings muss  
2246. Raschere Hilfe bei Rauchgasvergiftungen  
Bei Rauchgasvergiftungen infolge von Bränden blockieren Cyanide (Salze der Blausäure) die zelluläre Atmung, so dass nur die rasche Verabreichung eines Gegengiftes lebensrettend sein kann. Allerdings  
2247. Stresspegel entscheidet über Verlauf von Lungenentzündungen  
Der Gehalt an Stresshormonen im Blut wie zum Beispiel Cortisol lässt frühzeitige Aussagen zu über den Krankheitsverlauf sowohl von Lungenentzündungen (Pneumonien) als auch von Schlaganfällen und  
2248. Lunge eines Säugetiers erstmals hochpräzise in 3D abgebildet  
Ein internationales Forscherteam hat erstmals ein detailliertes 3D-Modell einer Mäuse-Lunge erstellt. Die Lunge von Mäusen ist in ihrer Struktur und Funktion der menschlichen Lunge sehr ähnlich. Das  
2249. Atemphysiotherapie kann die Lebensqualität von Asthmatikern verbessern  
Das Erlernen und die tägliche Praxis geeigneter Atemtechniken können Patienten mit Asthma dazu verhelfen, eine bessere Asthmakontrolle und damit mehr Lebensqualität zu erlangen. Darauf weisen die  
2250. Feinstaub aus Benzinmotoren schadet den Atemwegen  
Feinstaub-Partikel bewirken, dass Krankheitserreger leichter in die Lunge eindringen können.  
Suchergebnisse 2236 bis 2250 von 3107