Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

2886 Treffer:
Suchergebnisse 2161 bis 2175 von 2886
2161. Welche Reha-Möglichkeiten es für Lungenpatienten gibt  
Was zur Genehmigung einer stationären oder ambulanten Rehabilitationsmaßnahme erforderlich ist, wird Prof. Dr. Susanne Lang, Chefärztin Medizinische Klinik II am SRH Wald-Klinikum Gera, in ihrem  
2162. Auch Rauch aus Holzfeuern kann eine chronische Raucherbronchitis verursachen  
Je höher die Belastung mit Holzfeuerrauch - sei es z.B. durch Kochen am offenem Feuer, Lagerfeuer oder offene Kamine -, umso mehr leiden Betroffene an Atemwegsverengung und chronischer Bronchitis.  
2163. Reaktion auf Hausstaubmilben hängt vom Alter ab  
Bei erwachsenen Hausstaubmilben-Allergikern führen Entzündungsprozesse zu einem Umbau der Atemwegsoberfläche (sog. Airway Remodeling), was auch mit Cortison nicht aufzuhalten ist.  
2164. Möglichst frühe Einnahme von Antibiotika für bestimmte Lungenpatienten  
Wer als COPD-Patient, dessen Krankheit sich verschlechtert und im Krankenhaus behandelt werden muss, zu spät oder gar keine Antibiotika einnimmt, hat ein größeres Risiko, beatmet werden zu müssen,  
2165. Weniger Asthmaanfälle dank Vitamin D-Gabe?  
Die regelmäßige Einnahme von Vitamin D soll einer aktuellen Studie zufolge die Zahl der Asthmaanfälle bei Asthmatikern halbieren. Dieses Studienergebnis ist allerdings mit Vorsicht zu genießen.  
2166. Impfung gegen Pneumokokken schützt vor Lungenentzündungen  
Einer aktuellen Studie zufolge ist weitestgehend unbekannt, was sich hinter einer Lungenentzündung (Pneumonie) verbirgt - und dass diese durch eine Pneumokokken-Impfung verhindert werden kann.  
2167. Bluttest verhindert sinnlosen Einsatz von Antibiotika bei viralen Atemwegsinfekten  
Mit einem neuen Bluttest (so genannter PCT-Test) lassen sich bakterielle Infekte der unteren Atemwege künftig rascher und zuverlässiger identifizieren. Patienten mit einer viralen Infektion kann so  
2168. Präbiotika können Anstrengungsasthma lindern  
Beschwerden durch Belastungsasthma infolge körperlicher Anstrengung lassen sich durch Präbiotika lindern. Darauf weist die Deutsche Lungenstiftung unter Berufung auf aktuelle Studienergebnisse hin.  
2169. Rauch von Feuerwerksraketen kann für Asthmatiker gefährlich werden  
Der Rauch von abgebrannten Silvesterraketen enthält Schadstoffe, die insbesondere für Asthmatiker eine gesundheitliche Bedrohung darstellen, da sie akute Atembeschwerden bis hin zu lebensbedrohlichen  
2170. Wer das Symposium-Lunge 2016 verpasst haben sollte…  
…kann sich das gesamte Programm mit kompletter Fragestunde und vielen Interviews jetzt in Form von Filmbeiträgen auf einer DVD ansehen, die beim COPD - Deutschland e.V. bestellt werden kann.  
2171. Lebenslanger Grippeschutz hängt vom Virustyp der ersten Infektion ab  
Der erste Grippevirenstamm, mit dem ein Mensch in seinem Leben in Kontakt kommt, bestimmt die Wahrscheinlichkeit, später an einem neuen Grippestamm zu erkranken oder zu sterben. Das berichten  
2172. Neues vom Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZLF)  
Das kürzlich in Berlin gegründete Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZLF) wird deutschlandweit die Expertise verschiedener Forschungsinstitutionen an den folgenden fünf Standorten bündeln:  
2173. Zwerchfell ist viel älter als gedacht!  
Saurier-Forscher haben festgestellt, dass das Zwerchfell von Caseiden (säugetierähnliche Reptilien) rund 50 Millionen Jahre früher entstanden ist als bislang angenommen.  
2174. Rauchstopp hebt die Stimmung und kann depressive Beschwerden verringern  
Der gute Vorsatz, im neuen Jahr mit dem Rauchen aufzuhören, muss nicht scheitern. Denn der Verzicht auf das Rauchen ist nicht - wie bisher angenommen - mit einer Zunahme von Ängsten und Depressionen  
2175. COPD-Patienten mit gleichzeitiger Herzschwäche oft unterversorgt  
Fast jeder dritte COPD-Patient leidet gleichzeitig an Herzwschwäche, wird aber nicht entsprechend behandelt. Darauf machen die Lungenärzte vom VPK aufmerksam.  
Suchergebnisse 2161 bis 2175 von 2886