Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3324 Treffer:
Suchergebnisse 1516 bis 1530 von 3324
1516. Doppeltes Unfallrisiko am Steuer  
Wer unter Schlafapnoe und deshalb einer erhöhten Tagesmüdigkeit leidet, ist im Straßenverkehr doppelt so stark gefährdet wie Menschen, die einen gesunden Schlaf haben. Das haben französische Forscher  
1517. Passivrauchen verdoppelt das Brustkrebs-Risiko  
Wie stark Tabakrauch insbesondere weibliche Angestellte in der Gastronomie gefährdet, zeigt eine aktuelle Veröffentlichung der „California Environmental Protection Agency“.  
1518. Wie stark vererbbar ist Lungenkrebs?  
Wenn im Familienkreis bereits Fälle von Lungenkrebs aufgetreten sind, besteht ein erhöhtes Risiko ebenfalls an dieser Krebsart zu erkranken. Wie hoch dieses ist, haben japanische Forscher in einer  
1519. Schlaflabor im Nachtkästchen?  
Seit diesem Donnerstag wird auf der „Medica 2006“ ein tragbares Schlaflabor präsentiert, das während des Nachtschlafes bestimmte Körperfunktionen erfasst und die Daten direkt an den Arzt sendet. Auf  
1520. Rauchen schädigt die Gebärmutter  
Zigarettenrauch senkt die Fruchtbarkeit von Frauen, da er über Veränderungen im Gewebe der Gebärmutter das Einnisten eines Embryos erschwert. Damit sinken die Chancen auf eine Schwangerschaft.  
1521. Der Atem kann bald noch mehr über Krankheiten verraten  
Untersuchungen der Atemluft können auf bestimmte Krankheiten hinweisen. Jetzt wurde an der Technischen Hochschule Zürich ein verbessertes Verfahren zur Atemluftanalytik entwickelt.  
1522. Der eigene Atem kann nicht lügen  
Kürzlich wurde auf der Medica in Düsseldorf ein Gerät vorgestellt, mit dem sich genau bestimmen lässt, wie viel jemand raucht. Das ist zum Beispiel vor Operationen von Vorteil, könnte aber auch  
1523. Es geht offenbar auch ohne  
Atemtherapiegeräte, die zur Behandlung der Schlafapnoe zum Einsatz kommen, werden zwar immer kleiner und leiser, können während des Nachtschlafs aber trotzdem störend sein. Jetzt wurde ein Gerät  
1524. Als Intensivpatient die eigene Beatmung steuern?  
Patienten, die beatmet werden müssen, können künftig möglicherweise die Beatmungsmaschine selbst steuern, was sie vor einer Über- oder Unterbeatmung schützen soll. Die neue Technologie, die das  
1525. Online-Schule für Kinder mit Asthma  
Kein Bock auf Asthma-Schulung? Jetzt gibt es eine neue Internet-Nachschulungsplattform für Kinder und Jugendliche mit interaktiv gestalteten Wissens- und Quizseiten, die schulungsmüde Asthmatiker  
1526. Asthma-Risiko von Neugeborenen über den Atem feststellbar  
Ein erhöhter Stickstoffoxid-Gehalt im Atem kann auf ein größeres Risiko für Asthma hinweisen – insbesondere bei Kindern, deren Mütter rauchen oder zu Allergien neigen. Das haben Forscher von der  
1527. Hundertste Lunge transplantiert  
Im Jahr 2006 sind in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) insgesamt hundert Atmungsorgane verpflanzt worden. Damit ist die MHH bei Lungentransplantationen europaweit führend.  
1528. Neues Medikament unterstützt Nikotinentzug  
Ein neuartiges, nikotinfreies Arzneimittel, das ab März 07 in deutschen Apotheken erhältlich sein wird, soll die Erfolgsaussichten bei einer Raucherentwöhnung um das Dreifache erhöhen.  
1529. Weniger bringt nicht viel  
Weniger Zigaretten zu rauchen, mag ein guter Vorsatz sein, hilft allerdings nicht, die gesundheitlichen Risiken des Rauchens deutlich zu verringern. Nur strikte Tabakabstinenz kann die  
1530. Neue, allgemeinverständliche Leitlinie für Patienten  
Die für Laien oft schwer verdauliche, medizinische Fachsprache in den ärztlichen Leitlinien wurde jetzt für Patienten mit Raucherlunge bzw. COPD in eine leichter verständliche Sprache übersetzt und  
Suchergebnisse 1516 bis 1530 von 3324