Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3107 Treffer:
Suchergebnisse 2551 bis 2565 von 3107
2551. Muttermilch bietet Schutz vor Asthma  
Ausschließliches Stillen kann das Asthma-Risiko bei Kindern um 40 Prozent senken. Das belegt eine aktuelle Studie aus Kanada.  
2552. Auch das LufuMobil kommt zum Symposium Lunge in Hattingen  
Im Rahmen des Patientenkongresses Symposium Lunge wird das LufuMobil am Samstag, den 09.Juni 2012 von 09.00-18.00 vor dem LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen, Werksstraße 31-33 kostenlose  
2553. Wird Tuberkulose zu einer Bedrohung in der globalisierten Welt?  
Im weltweiten Vergleich ist die Tuberkulose hierzulande weiterhin eine sehr seltene Erkrankung. Der Anstieg der Fallzahlen aufgrund der Flüchtlingsbewegungen stellt dennoch eine große Herausforderung  
2554. Neues Transportsystem für Spenderlungen verbessert Transplantationserfolg  
Für den Transport ins Transplantationszentrum müssen Spenderlungen normalerweise auf Eis gelegt werden. Ein portables System, mit dem die Lunge bei Körpertemperatur in einer speziellen Nährlösung  
2555. Verbesserte Therapiemöglichkeiten bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs  
Einen Weg, um Therapieresistenzen bei nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen frühzeitig festzustellen, hat ein Forscher am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) gefunden. Dies ermöglicht, früher zu  
2556. Erste Lebend-Lungenspende von Eltern auf Kind in Deutschland geglückt  
Zum ersten Mal in Deutschland haben Eltern ihrem an Mukoviszidose erkrankten Kind erfolgreich Teile ihrer Lunge spenden können. Die aufwändige Operation in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)  
2557. Neues Transportsystem für Spenderlungen verbessert Überlebenschancen nach Transplantation  
Bei bis zu 30 Prozent der Empfänger einer Spenderlunge kommt es in den ersten 72 Stunden nach der Transplantation zu Komplikationen, bei der die Lunge schlechter funktioniert und die auch zum Tode  
2558. Was ist COPD?  
Zum Welt-COPD-Tag 2019 am 20. November informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) über die Anzeichen und Ursachen der Lungenerkrankung COPD und Möglichkeiten der  
2559. Frühdiagnose von Lungenkrankheiten aus der Atemluft  
Eine wohlbekannte, deutsche Firma erforscht derzeit eine Methode, mit der sich eine frühzeitige Diagnose von Tuberkulose und Lungenkrebs aus der Atemluft von Patienten bewerkstelligen lässt.  
2560. Schonendere Beatmung mit digitalem Modell der Lunge möglich  
Ein digitales Modell der Lunge, entwickelt an der Technischen Universität München (TUM), ermöglicht eine schonendere Beatmung und könnte so die Überlebenschancen bei einem schweren Verlauf von  
2561. Immer mehr Lungenpatienten müssen während ihrer Wartezeit auf eine Spenderlunge sterben  
Mindestens eine halbe Million Menschen (davon etwa ein Viertel unter 65 Jahren) benötigen hierzulande dringend eine Lungentransplantation. Da es an Spenderorganen mangelt, können aber nur 300  
2562. Neutronen helfen bei der Aufklärung von Ozonvergiftungen  
Wie Ozon schwere Atemwegserkrankungen durch Angriff auf die Oberfläche unserer Lungen verursacht, haben Forscher von Birkbeck und den Royal Holloway Colleges an der Universität London sowie von der  
2563. Neue, medikamentfreie Behandlungsoption für schwere Asthmatiker  
Bei manchen Patienten mit schwerem, unkontrolliertem Asthma helfen selbst große Mengen an Medikamenten nicht. Für diese – insbesondere wenn sie wegen ihrer Untherapierbarkeit stark deprimiert sind –  
2564. Ankündigung zum Symposium-Lunge 2018  
„COPD und Lungenemphysem - Chronische Atemwegserkrankungen - Neueste Erkenntnisse und Zukunftsaussichten“ lautet das Motto des diesjährigen, bereits 11. Symposium Lunge.  
2565. Rauchstopp kann Beschwerden einer COPD lindern  
Neun von zehn COPD-Erkrankungen sind auf das Rauchen zurückzuführen. Ein konsequenter Rauchstopp ist deshalb ein wichtiger Schritt bei der Behandlung. Die COPD kann dadurch zwar nicht geheilt, aber  
Suchergebnisse 2551 bis 2565 von 3107