Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

3105 Treffer:
Suchergebnisse 2701 bis 2715 von 3105
2701. Was ist ein Lungenemphysem? - Was ist ein Lungenemphysem?  
Was ist ein Lungenemphysem? Bei einem Lungenemphysem sind die Lungenbläschen (Alveolen), an denen der Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid stattfindet, teilweise zerstört und überdehnt, so dass  
2702. Krankheitsverlauf von COPD verschlechtert sich bei Schilddrüsenunterfunktion erheblich  
Wenn Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) eine Unterfunktion der Schilddrüse entwickeln, kommt es auch häufiger zu Verschlechterungen (Exazerbationen) Ihrer Lungenerkrankung  
2703. Auswirkungen  
Andererseits regt Nikotin auch den Stoffwechsel an - aber nicht zum Vorteil, sondern ganz im Gegenteil: Nikotin führt zu höheren Fettsäure- und Cholesterinspiegeln im Blut und damit zu einer  
2704. PVC-Böden können möglicherweise das Asthma-Risiko von Kindern erhöhen  
Kinder, die in den ersten fünf Lebensjahren in einem Kinderzimmer mit PVC-Boden schliefen und spielten, entwickelten einer aktuellen Studie zufolge innerhalb von zehn Jahren teilweise doppelt so  
2705. Frühzeitige Palliativversorgung bei Lungenkrebs zahlt sich aus  
Die Empfehlungen des Leitlinienprogramms Onkologie zur Diagnostik und Behandlung von Lungenkrebs sind gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und der  
2706. Videoclips von Lunge und Zunge  
Was beim Blasinstrumentenspiel im Körperinneren passiert, zeigen Video-Filme, die das Freiburger Institut für Musikermedizin auf der Basis von Forschungsarbeiten veröffentlicht hat.  
2707. Neue Klasse von Antibiotika gegen Tuberkulose im Test  
Die klinische Erprobung eines neu entwickelten Medikaments gegen Tuberkulose startet – einem in Deutschland entwickelten Antibiotikum, das auch gegen multiresistente Erreger wirksam ist.  
2708. Risiko für Kinder-Asthma abschätzen  
Das spätere Asthma-Risiko von Kleinkindern zu bestimmen, ermöglicht ein einfaches und recht verlässliches Vorhersagemodell, das am Institut für Sozial- und Präventivmedizin (ISPM) der Universität  
2709. Pandemie-Prävention am Flughafen  
Keime können sich auf dem Luftweg unkontrolliert verbreiten. Möglicherweise infizierte Personen sollen sich künftig über Bestandteile ihrer Atemluft ermitteln lassen.  
2710. Medikamente zur Raucherentwöhnung stellen für das Herz von Gesunden keine Gefahr da  
Medikamente, die zur Unterstützung der Raucherentwöhnung eingesetzt werden können, sind nicht - wie bisher vermutetet - mit gewissen Risiken für das Herz von gesunden Menschen verbunden. Darauf  
2711. Asthma-Schulung digital ebenso wirksam wie analog  
Bei Patienten mit Asthma ist ein internetbasiertes Schulungsprogramm genauso wirksam wie die Teilnahme an einer analogen Präsenzveranstaltung. Das berichten Forschende aus München und Bad Reichenhall.  
2712. Schonendes Beatmungsverfahren für COPD-Patienten  
Als eine effektive und gleichzeitig sehr lungenschonende Methode zur Unterstützung der Atmung von COPD-Patienten stellt sich eine bisher in der Frühgeborenenmedizin angewandte Beatmungstechnik - der  
2713. Auch die Epigenetik beeinflusst den Erfolg einer Asthma-Therapie  
Wie gut ein Asthmapatient auf eine Therapie mit Cortisonspray anspricht, scheint auch von der Aktivität einzelner Gene aufgrund von epigenetischen Veränderungen abzuhängen.  
2714. Videoclips von Lunge und Zunge  
Was beim Blasinstrumentenspiel im Körperinneren passiert, zeigen Video-Filme, die das Freiburger Institut für Musikermedizin auf der Basis von Forschungsarbeiten veröffentlicht hat.  
2715. Wie es bei Covid-19 zu einer massiven Verstopfung der Blutgefäße kommt  
Bei einem schweren Verlauf von Covid-19 scheinen bestimmte immunologisch bedingte Vorgänge, die eine sog. Immunthrombose hervorrufen, das Coronavirus so gefährlich zu machen.  
Suchergebnisse 2701 bis 2715 von 3105