Was sehr spezifisch für Covid-19 ist und sich damit auch zur Unterscheidung von einer Erkältung oder Grippe eignet: Covid-19-Patienten, bei denen Geschmacksstörungen auftreten, können insbesondere
Die Zahl der Tuberkulose-Erkrankungen in Deutschland hat sich gegenüber dem Vorjahr nur leicht verringert. Das meldet der Verband Pneumologischer Kliniken (VPK) unter Berufung auf die Daten des
Lüftung sowie geöffnete Fenster und Türen reduzieren die Aerosolkonzentration in den unterschiedlichen Fahrzeugtypen um bis zu 80 Prozent. Außerdem verhindern Trennscheiben in den Bussen effektiv die
Im Gegensatz zu früheren Grippewellen, die vor allem ganz junge und ältere Menschen betrafen, infiziert das neue Virus H1N1 insbesondere die Altersgruppe der Mittzwanziger. Das berichtet die WHO nach
Im Gegensatz zu früheren Grippewellen, die vor allem ganz junge und ältere Menschen betrafen, infiziert das neue Virus H1N1 insbesondere die Altersgruppe der Mittzwanziger. Das berichtet die WHO nach
Voraussetzung für den Ablauf einer allergischen Reaktion ist die erfolgreiche Überwindung von Zellbarrieren in der Atemwegsschleimhaut durch die Allergie-Auslöser. Bei Pollenallergikern scheint es
Voraussetzung für den Ablauf einer allergischen Reaktion ist die erfolgreiche Überwindung von Zellbarrieren in der Atemwegsschleimhaut durch die Allergie-Auslöser. Bei Pollenallergikern scheint es
Forscher der Universität des Saarlandes haben einen Covid-Online-Simulator entwickelt, der auf der Basis umfangreicher Daten präzise Ergebnisse für das gesamte Bundesgebiet liefert. Demnach ist eine
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) können künftig auch versteckte Fälle der Schweinegrippe aufdeckt werden: Selbst wenn die Krankheitsanzeichen bereits abgeklungen oder gar nicht erst
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) können künftig auch versteckte Fälle der Schweinegrippe aufdeckt werden: Selbst wenn die Krankheitsanzeichen bereits abgeklungen oder gar nicht erst
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) können künftig auch versteckte Fälle der Schweinegrippe aufdeckt werden: Selbst wenn die Krankheitsanzeichen bereits abgeklungen oder gar nicht erst
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) können künftig auch versteckte Fälle der Schweinegrippe aufdeckt werden: Selbst wenn die Krankheitsanzeichen bereits abgeklungen oder gar nicht erst
Die Spanische Grippe von 1918 hat sich auch pränatal ausgewirkt – das heißt auf Kinder, die damals im Mutterleib einer Infizierten heranwuchsen: Wie eine US-Studie belegt, wiesen die Betroffenen