Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3324 Treffer:
Suchergebnisse 616 bis 630 von 3324
616. Verschiedene Asthmaformen - Verschiedene Asthmaformen  
… und zwar typischerweise nach einer Virusinfektion der Atemwege. Das heißt, diese Form des Asthmas…  
617. Schwerpunkte des diesjährigen Lungenkongresses  
Einen Überblick über die wichtigsten Themen auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Hannover gaben die zwei DGP-Tagungspräsidenten vorab in einer  
618. Deutschland Rangspitze bei der Entwicklung des extrakorporalen Lungenersatzes  
Das Überleben von Patienten mit schwerem Lungenversagen, die zur Überbrückung der Wartezeit bis zu einer Lungentransplantation mit einer extrakorporalen Membranoxygenierung (extracorporal membrane  
619. Fortschritt im Kampf gegen gefährlichen Krankenhauskeim  
… zu synthetisieren, ist er nicht mehr in der Lage, Infektionen auszulösen. Das berichten Forscher der…  
620. Nano-Hüllen sollen Viren einschließen und neutralisieren  
… einen neuen Ansatz für die Bekämpfung von Virusinfektionen vor und will damit eine neuartige Therapie…  
621. Neue Asthma-Nachschulung für Kinder im Internet  
Für Kinder mit Asthma bronchiale gibt es eine neue, didaktisch wertvolle und evaluierte Online-Nachschulung, deren Kosten die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen Auf der Internetplattform  
622. Neues Tuberkulose-Museum in Heidelberger Thoraxklinik  
Vorrangiges Ziel des neuen Museums über Tuberkulose, das am 1.12.2011 in der Thoraxklinik Heidelberg eingeweiht wird, ist, das Wissen um die großen wissenschaftlichen und ärztlichen Leistungen zu  
623. Medizinische Trainingstherapie und Atemphysiotherapie bei COPD  
Körperliches Training und Atemphysiotherapie sind bei der COPD unverzichtbare Komponenten einer Langzeittherapie. Jeder Betroffene sollte diese Maßnahmen nutzen können. Drei Schlüsselfragen zur  
624. Wie COPD erkannt und behandelt wird  
Über die Diagnostik und Behandlung einer chronisch-obstruktiven Bronchitis mit und ohne Lungenemphysem (COPD) dreht sich der Vortrag von Prof. Dr. med. Kurt Rasche, tätig am HELIOS Klinikum Wuppertal  
625. Endoskopische Lungenvolumenreduktion gegen Lungenüberblähung  
Zur Lungenvolumenreduktion bei Patienten mit Lungenemphysem stehen verschiedene endoskopische (bronchoskopische) Methoden zur Verfügung, die Prof. Dr. med. Jürgen Behr, Direktor der Medizinischen  
626. Rehabilitation - Zugangswege und Voraussetzungen  
In Deutschland werden verschiedene stationäre und ambulante Rehabilitationsverfahren angeboten. Was diese im Einzelnen beinhalten können, für wen sie geeignet sind und wie man sie beantragen kann,  
627. Lungenärzte fordern Kostenerstattung der Tabakentwöhnung für entwöhnungswillige Raucher  
Tabakentwöhnung ist die wirksamste und kosteneffektivste Maßnahme, um die erheblich erhöhte Morbidität und Mortalität von Rauchern zu beeinflussen. Deshalb plädieren die Lungenärzte des  
628. Psychologische Aspekte der COPD  
Die Psyche der COPD-Patienten – ein unterschätztes Begleitphänomen. So lautet der Titel des Vortrags von Dr. Klaus Kenn, Chefarzt des Fachzentrums für Pneumologie, Allergologie und Schlafmedizin des  
629. Bronchoskopische Lungenvolumenreduktionsverfahren  
Was ist heutzutage mit Bronchoskopischen Lungenvolumenreduktions- verfahren möglich? Wer kommt in Betracht? – Diese Fragen beantwortet Prof. Dr. med. Lutz Freitag, Chefarzt der Abteilung  
630. Reflektorische Atemtherapie  
Was ist reflektorische Atemtherapie, warum, bei wem und wie wird sie eingesetzt? Um diese Fragen dreht sich der Vortrag von Margarete Rys aus Wendelstein, Lehrtherapeutin im Verein für Reflektorische  
Suchergebnisse 616 bis 630 von 3324