Am 23.9.05, einen Tag vor dem achten Deutschen Lungentag mit dem diesjährigen Motto „Atemnot“, ist der Internetdienst „Lungenärzte-im-Netz“ online gegangen. Dieses neue Informationsportal für Patienten, Angehörige und medizinisch Interessierte zum Thema Lungen- und Atemwegserkrankungen wird von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP) und dem Bundesverband der Pneumologen (BdP) gemeinsam herausgeben. „Während Herz-Kreislauferkrankungen zurückgehen, sind die Atemwegserkrankungen auf dem Vormarsch: Bis zum Jahr 2010 werden Asthma, Bronchitis, COPD und Lungenentzündungen um ein Viertel häufiger vorkommen. Lungenkrebs und andere lungenverwandte Krebsarten werden sogar um 30% zunehmen“, warnt Prof. Dieter Köhler, Präsident der DGP und Leiter des Fachkrankenhauses Kloster Grafschaft in Schmallenberg. „Deshalb ist es unser Anliegen, über diese und weitere Erkrankungen aufzuklären. Je informierter Patienten und Angehörige sind, umso besser können sie uns Ärzte bei der Behandlung unterstützen.“ Neben den Volkskrankheiten Asthma, COPD und Allergien kann man sich auf den Webseiten des Informationsdienstes über die Ursachen, Warnzeichen und Therapie von rund 40 Atemwegs- und Lungenkrankheiten detailliert informieren – von A wie „Akutes Atemnotsyndrom“ bis Z wie „Zystische Fibrose“.
Seriöse Fachinformation verständlich und multimedial aufbereitet
Auch interessante Fakten und Hintergründe zu Themen wie Rauchen, Umweltschadstoffe oder schlafbezogene Atmungsstörungen werden auf dem Patienten-Informationsportal ausführlich vorgestellt. „Großen Wert haben wir auf eine werbefreie Plattform und eine gute Verständlichkeit der Texte gelegt“, betont Köhler. „Außerdem gibt es zu vielen der Atemwegserkrankungen auch Videoclips mit 3-D-Animationen und übersichtliche Grafiken, um die mitunter komplizierten medizinischen Zusammenhänge anschaulich, spannend und multimedial darzustellen. Dabei werden den Patienten auch verschiedene Interaktionsmöglichkeiten mit praktischem Nutzen angeboten, wie zum Beispiel eine individuelle „Checkliste“ für den nächsten Arztbesuch oder ein interaktiver Test zur Früherkennung von COPD.
Täglich aktuelle Nachrichten, praktische Tipps und ein bundesweites Ärzteverzeichnis
„Einen wichtigen Stellenwert innerhalb des Informationsportals haben auch die aktuelle Berichterstattung über Neuigkeiten aus Forschung, Therapie und Rehabilitation sowie Empfehlungen des Bundesverbandes und der Fachgesellschaft“, erklärt Dr. Michael Barczok, niedergelassener Pneumologe im Lungenzentrum Ulm und Medienbeauftragter des Bundesverbands der Pneumologen (BdP). „Neben aktuellen Meldungen wird der interessierte Laie auch über Fokusthemen unterrichtet, die gerade im Brennpunkt der Diskussion stehen. Und wer einen Lungenfacharzt in seiner Nähe sucht, kann in einem bundesweiten Ärzte- und Klinikverzeichnis fündig werden, das eine Suchmöglichkeit für Namen, Orte und die speziellen Fachgebietsschwerpunkte der Praxen oder Fachkliniken anbietet.“